Jahresrückblick Innere Medizin: Was hat sich 2014 getan?

Logo Universitätsklinikum Halle (Saale)

Das Jahr 2014 brachte in allen Schwerpunkten der Inneren Medizin eine Fülle von neuen Publikationen. Im Rahmen des „Jahresrückblicks Innere Medizin“ im Schloss Teutschenthal am 17.01.2015 versuchten die Vertreter der internistischen Schwerpunkte am Universitätsklinikum Halle(Saale) für ihre jeweiligen Disziplinen eine subjektive Wertung. Kernfrage dabei war, welche Entwicklungen oder Erkenntnisse das Potential haben, über den Moment hinaus Bedeutung für Diagnostik und Therapie zu gewinnen.

Weiterlesen ...

„Tumor Immunology meets Oncology XI (TIMO XI)“ an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Vorankündigung Symposium

Datum:
22. bis 23. Mai 2015
Veranstaltungsort:
Martin Luther Universität Halle-Wittenberg
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Ernst-Grube-Straße 40, 06120 Halle (Saale)
Gebäude 6, Hörsaal
Symposiums-Sekretariat:
Frau Sylvi Magdeburg
Institut für Medizinische Immunologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Magdeburger Straße 2, 06097 Halle (Saale)
Tel.: +49 (0) 345 557 5041/-1357
Fax: +49 (0) 345 557 4055
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Detaillierte Informationen zum wissenschaftlichen Programm erhalten Sie in der Mai-Ausgabe des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt, die am 02. Mai 2015 erscheinen wird.

Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung

Stellenausschreibungen des Landesausschusses

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 17.02.2015 folgende Stellenausschreibungen beschlossen:

Arztgruppe Planungsbereich Stellenzahl Bewerbungsfrist
Hautärzte
Börde
1
09.03.2015 – 27.04.2015
ärztliche Psychotherapeuten
Anhalt-Bitterfeld
7
09.03.2015 – 27.04.2015
ärztliche Psychotherapeuten
Magdeburg
7,5
09.03.2015 – 27.04.2015
ärztliche Psychotherapeuten
Wittenberg
5,5
09.03.2015 – 27.04.2015

Weiterlesen ...

Eine Einrichtung stellt sich vor

Logo Universitätsklinikum Halle (Saale)Neu besetzter Lehrstuhl an der Klinik für Innere Medizin III (Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin), Universitätsklinikum Halle (Saale)

Mit 44 Jahren durfte ich am 01.11.2014 als Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III für die Fächer Kardiologie/Angiologie/internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Halle (Saale) meinen Dienst beginnen als Nachfolger von Prof. Karl Werdan. Ich komme aus dem süddeutschen Raum (geboren in Freiburg im Breisgau, Kindheit in Stuttgart und München, Studium in Regensburg und Würzburg), bin Vater von drei Kindern (11, 15 und 16 Jahre), mache gerne Sport (Laufen und Radfahren) und gehe gerne ins Theater/Konzert. Meine klinische Ausbildung erhielt ich am Universitätsklinikum Würzburg zum Internisten, interventionellen Kardiologen, internistischen Intensivmediziner und Diabetologen (DDG). Drei Jahre war ich zur Forschung an der Harvard Medical School in Boston, USA. Zuletzt war ich in Würzburg als wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz und stellvertretender Klinikdirektor tätig.

Weiterlesen ...

Erste Demografie-Woche des Landes Sachsen-Anhalt vom 10. bis 17. April 2015

Unter dem Motto „Zukunft im Blick“ findet im April erstmalig eine Demografie-Woche in Sachsen-Anhalt statt. Unternehmen, Institutionen, Vereine und Bürger zeigen, wie sie den demografischen Wandel gestalten.

Neben Aktionstagen, Infoveranstaltungen oder Vorträgen erfahren Interessierte auch im InfoMobil alles über Demografie und wie EU-Strukturfonds dabei helfen können, Sachsen-Anhalt für alle Generationen zukunftssicher zu entwickeln.
Zur Demografie-Roadshow macht das InfoMobil Stopp in Haldensleben, Gardelegen, Wernigerode, Naumburg und Wittenberg. Das gesamte Programm zur Demografie-Woche gibt es online unter: www.demografie-projekte.de.