St. Alexius therapiert Suchtkranke

Alexianer - St. Joseph-Krankenhaus DessauStation kommt gewachsenem Bedarf an Therapieplätzen in Dessau-Roßlau entgegen

Störungsspezifische Behandlung im Suchtbereich

Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Dessau besitzt seit Jahresbeginn eine Station, die ausschließlich suchtkranke Patienten behandelt. Die Station St. Alexius bietet Platz für 18 Patienten, zuvor konnte die Klinik maximal 15 Suchtkranke gleichzeitig zur Entzugsbehandlung aufnehmen. Eine interne Erhebung im vergangenen Jahr hatte zuvor gezeigt, dass insbesondere für die Alkoholentzugsbehandlung weitere Therapieplätze benötigt werden. Neben alkoholkranken Patienten behandelt das Team von St. Alexius Menschen mit Medikamentenabhängigkeit aus Dessau-Roßlau und den angrenzenden Landkreisen.

Weiterlesen ...

Kolloquium „Genetik für Pädiater“ des Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt

zu Ehren des 75. Geburtstages von Prof. Dr. med. Volker Steinbicker

Vor vielen Jahren war die Humangenetik noch auf die Erkenntnisse aus der Familien- und Zwillingsforschung angewiesen. Dank moderner technologischer Entwicklungen können heute Chromosomendefekte durch neue molekulargenetische Methoden erkannt werden; somit spielen aus medizinischer Sicht die frühe Diagnostik und eine umfassende genetische Beratung in der modernen Zeit eine tragende Rolle. Konnten früher bei vielen Erkrankungen keine eindeutigen genetischen Ursachen nachgewiesen werden, ist dies mit Hilfe neuartiger Methoden heute möglich. Damit liefert die moderne Humangenetik neue Möglichkeiten der Diagnosestellung in fast allen Bereichen der medizinischen Praxis.

Weiterlesen ...

Dr. Thomas Wieser neuer Chefarzt am AWO Fachkrankenhaus Jerichow

AWO LogoNeurologie baut schmerztherapeutische Behandlung aus

Das AWO Fachkrankenhaus Jerichow baut die schmerztherapeutische Behandlung aus. Seit Februar steht Dr. med. Thomas Wieser als Chefarzt gemeinsam mit Dr. med. Petra Zacke der Fachabteilung Neurologie vor. „Wir freuen uns, dass wir mit Dr. Wieser einen hervorragenden Spezialisten auf dem Gebiet der speziellen Schmerztherapie gewonnen haben“, erklärte Geschäftsführer Wolfgang Schuth. „Somit können wir unseren Patienten mit Kopfschmerzen, aber auch mit allen anderen Schmerzformen eine besondere medizinische Versorgung anbieten.“ Schmerzbilder, die in Jerichow behandelt werden können, sind Migräne, Spannungskopfschmerz, Cluster-Kopfschmerz und auch Rückenschmerzen, neuropathische Schmerzen und Neuralgien. Ebenfalls behandelt werden können Patienten, die zu viele Medikamente einnehmen und vielleicht sogar schon von diesen abhängig sind.

Weiterlesen ...

Renommierter Neuzugang: Professor Müller-Tidow trat seinen Dienst an

Logo des Universitätsklinikums Halle (Saale)Der renommierte Hämato-Onkologe Prof. Dr. Carsten Müller-Tidow hat seine Tätigkeit als Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin IV aufgenommen. Der anerkannte Leukämie-Experte trat die Nachfolge von Prof. Dr. Hans-Joachim Schmoll als Professor für Hämatologie und Onkologie an. Prof. Schmoll ist in den Ruhestand getreten. Dekan Professor Dr. Michael Gekle freut sich über den Neuzugang: „Mit Professor Müller-Tidow stärken wir unsere Forschung im klinischen Bereich deutlich.“

Weiterlesen ...