Logo Klinik St. MarienstiftLogo der Techniker Krankenkasse

Das Krankenhaus St. Marienstift in Magdeburg hat bei der bundesweiten Patientenbefragung der Techniker Krankenkasse (TK) erneut besonders gut abgeschnitten. Mehr als 93 Prozent aller Befragten zeigten sich danach mit dem traditionsreichen Haus in der Landeshauptstadt allgemein zufrieden. Damit lag die Klinik nicht nur deutlich über dem Bundesdurchschnitt von 79 Prozent, sondern kann zudem auf einen deutschlandweiten Spitzenwert verweisen.

Allein in Sachsen-Anhalt hatte die TK im vergangen Jahr rund 7.400 Versicherte angeschrieben, die in der Zeit von Juni 2012 bis Juni 2013 mindestens drei Tage stationär behandelt worden waren. Bundesweit wurden rund 230.000 Fragebögen ausgewertet und somit für insgesamt 1.024 Krankenhäuser in Deutschland repräsentative Ergebnisse erzielt. Besonders erfreulich ist, dass 347 von ihnen in allen fünf Qualitätsdimensionen ein überdurchschnittliches Ergebnis erreicht haben. Immerhin sechs davon haben ihren Standort in Sachsen-Anhalt.

So schnitt auch das St. Marienstift, in dem jährlich rund 15.000 Menschen von 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern medizinisch versorgt werden, nicht nur in puncto allgemeine Zufriedenheit, sondern auch in den Kategorien Zufriedenheit mit dem Behandlungsergebnis, der medizinisch-pflegerischen Versorgung, der Information und Kommunikation mit den Patienten sowie der Organisation und Unterbringung überdurchschnittlich gut ab.

Als besondere Stärken der Elbestädter Klinik lobten die von der TK befragten Patientinnen und Patienten den reibungslosen Austausch zwischen Pflegepersonal  und Ärzten sowie deren medizinischer Leistung. Daneben hoben sie die Information über geplante Operationen ebenso wie die Organisation der Aufnahme hervor und lobten beispielsweise die Sauberkeit der Patientenzimmer sowie das Essen.

"Neben der technischen Ausstattung und qualifiziertem Personal sind für viele unserer Versicherten auch die subjektiven Eindrücke  anderer Patienten wichtig. Wie groß das Interesse ist, zeigt auch die hohe Rücklaufquote der Fragebögen. In unserem Bundesland nahmen sich mehr als 61 Prozent der ehemaligen Krankenhauspatienten die Zeit für den immerhin  41 Punkte umfassenden Fragebogen", so Jens Hennicke, Leiter der TK-Landesvertretung Sachsen-Anhalt.

Dr. Dieter Suske, Verwaltungsleiter und Ärztlicher Direktor des Krankenhauses St. Marienstift ergänzt: "Das Ergebnis der Umfrage bestätigt uns in unserer Qualitätsoffensive, die wir seit Jahren forcieren. Neben einem exzellenten Behandlungsergebnis sind aber auch menschliche Wärme und Zuwendung in schwierigen Lebenssituationen Maxime unseres Handelns, so wie wir dies in unserem Leitbild fest verankert haben".

Auch der aktualisierte und im Internet zu findende TK-Klinikführer greift auf die Bewertungen der Versicherten zurück. Ergänzt werden sie mit den Qualitätsberichten der Krankenhäuser sowie Angaben über Ausstattung, Anzahl von Operationen und anderen Behandlungen. Hennicke: "Wir haben diese Daten in laienverständliche Sprache übersetzt. So ist es sehr einfach, sich über Behandlungsmöglichkeiten in der näheren Umgebung oder im gesamten Bundesgebiet zu informieren."

Der Klinikführer ist online abrufbar unter www.tk.de/klinikfuehrer.

Pi und Fotos: St. Marienstift und TK