Signalwirkung: Deutsche Hirntumorhilfe erhält Spende

Über 70 Interessierte nahmen an der Konferenz am 14. Juni 2014 anlässlich des Welt-Hirntumor-Tags im Städtischen Klinikum Dessau teil und reisten dafür auch aus Frankfurt/Main und Königs Wusterhausen an.

„Das ist eine sehr gute und überregionale Resonanz für eine Erstveranstaltung zu diesem Randgruppenthema“, bestätigt Julia Schwarzenberger, die im Dienst der Deutschen Hirntumorhilfe e.V. bundesweit an Aktionen mitwirkt: „Seit 1998 gibt es den Verein und seit 15 Jahren schaffen Veranstaltungen rund um den Welt-Hirntumor-Tag am 8. Juni ein öffentliches Forum der Solidarität und des Mitgefühls für die Betroffenen. In den neuen Bundesländern engagieren sich bisher nur wenige Krankenhäuser.“ Umso positiver gestaltet sich die Initiative der Dessauer Klinik für Neurochirurgie, die zusätzlich zur Konferenz einen Spendenaufruf startete.

Weiterlesen ...

10. Forensik-Tagung des Institutes für psychiatrische Begutachtung in Blankenburg

Logo Harzklinikum Dorothea Christiane ErxlebenAm 19. März 2014 fand im Kurhotel Fürstenhof in Blankenburg die 10. Forensik-Tagung des Institutes für psychiatrische Begutachtung (IPB) der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Harzklinikums Dorothea Christiane Erxleben, Standort Blankenburg, statt. Die wissenschaftliche Leitung dieser Jubiläumsveranstaltung lag wiederum in den Händen von Herrn Chefarzt Dr. Wolf-Rainer Krause. Die organisatorische Leitung hatte in bewährter Weise erneut Oberarzt Dr. Stephan Pecher inne. Es wurden die Referenten eingeladen, die uns bei den vorangegangenen Tagungen mit ihren fundierten Beiträgen am meisten vorangebracht haben.

Weiterlesen ...

Symposium Bernburg – Ernährungsmedizin als zentrale Aufgabe im klinischen Alltag

Am 14. Juni 2014 fand das 2. Symposium zur Ernährungsmedizin der Klinik für Allgemein-, Thoraxchirurgie, Proktologie und Ernährungsmedizin des Carl-von-Basedow Klinikums Saalkreis GmbH Bereich Querfurt, der Hochschule Anhalt Fachbereich 1: Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung und der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikum Magdeburg gGmbH statt. Diese Veranstaltung, als Weiterbildung für Ärzte, Pflegekräfte und Studenten, erfuhr einen regen Zuspruch mit über 100 Teilnehmern. Die Organisatoren, Prof. Dr. med. Gerd Meißner, Prof. Dr. Dr. Markus J. Seewald, und die Dekanin des Fachbereichs 1 der Hochschule Anhalt, Frau Prof. Dr. Elena Kashtanova, begrüßten die Gäste.

Weiterlesen ...

Bericht über die Frühjahrstagung der leitenden Kinderärzte und Kinderchirurgen Sachsen-Anhalts

am 28. und 29.03.2014 in Wörlitz

Brennende gesundheitspolitische Themen prägten den Verlauf der diesjährigen, wie immer gut besuchten, Tagung am Rande des zum Frühling erwachenden Wörlitzer Parks.

„Mit der Landespolitik aktive Gestaltung der Pädiatrie in Sachsen-Anhalt“ lautete das Motto eines gesundheitspolitischen Frühschoppens in Dessau, von dem Dr. Uwe Mathony, Chefarzt der dortigen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, zum Auftakt der Veranstaltung berichtete. Volksvertreter aller Fraktionen waren eingeladen. Leider kam nur der Mandatsträger der CDU/CSU. Trotzdem war der Frühschoppen nicht umsonst. Es konnten viele gesundheitspolitische Themen, die die stationäre und ambulante kinderärztliche Versorgung in unserem Flächenland Sachsen-Anhalt betreffen, angesprochen werden.

Weiterlesen ...