Universitätsmedizin und Bergmannstrost vereinbaren intensive Zusammenarbeit

Logo BergmannstrostLogo Medizinische Fakultät Martin-Luther-UniversitätLogo Universitätklinikum Halle (Saale)

Die Universitätsmedizin Halle (Saale) – Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät (UKH) - und die Berufsgenossenschaftlichen Kliniken Bergmannstrost Halle (BGKB) haben eine intensive Kooperation auf den Gebieten Krankenversorgung, Rehabilitation und eine Ausweitung der Zusammenarbeiten in Forschung und Lehre vereinbart. „Wir leisten damit einen Beitrag für eine zukunftsfähige Krankenversorgung in Halle und dem südlichen Sachsen-Anhalt“, sind sich die Beteiligten der Universitätsmedizin und der BGKG einig.

Weiterlesen ...

Verleihung der Rudolf-Pichlmayr-Medaille an Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans Lippert

Profilbild Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans Lippert

Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) verleiht Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans Lippert für seine Verdienste um Qualitätssicherung in der Viszeralchirurgie die Rudolf-Pichlmayr-Medaille in Gold.

Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans Lippert ist ehemaliger Direktor der Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie an der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg.

Heute hat er gemeinsam mit Prof. Dr. med. habil. Ingo Gastinger die wissenschaftliche Leitung am An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin gGmbH an der Otto-von- Guericke-Universität Magdeburg inne.

Foto: Archiv

International Lecture Series Disease Biology and Molecular Medicine

Logo International Lecture Series Disease Biology and Molecular Medicine

Im Rahmen der Internationalen Forschungsinitiative „Krankheitsbiologie und Molekulare Medizin“ wird ein wissenschaftliches Kooperationsnetzwerk von biomedizinischen Forschern aus Halle und Oxford aufgebaut. Einen wichtigen Part in diesem Prozess wird die gleichnamige Vorlesungsreihe einnehmen, mit der das Programm bereits im Januar 2015 beginnen soll.

Weiterlesen ...

Groddeck-Symposium

der Burgenlandklinik Bad Kösen – wieder ein großer Erfolg

Nun mehr zum 12. Mal lud die Burgenlandklinik, Fachklinik für Verhaltenstherapie, Verhaltensmedizin, Psychosomatische Rehabilitation und Abhängigkeitserkrankungen, am 19.09.2014 zum alljährlichen Symposium ein. In „alter Tradition“ war ein fach- und schulenübergreifender Austausch, diesmal zum Thema: „Was Menschen zusammenhält – über die Vielfalt von Beziehungen“ geplant.

Weiterlesen ...

Krebsforschung

auf höchstem internationalen Niveau

Das Institut für Medizinische Immunologie der Martin- Luther-Universität wird seit 2004 von Frau Prof. Dr. Barbara Seliger geleitet.
Frau Prof. Seliger hat an der Georg-August-Universität in Göttingen Biologie studiert und am Max-Planck-Institut für Experimentelle Medizin ihre Diplomarbeit durchgeführt. Während ihrer Doktorarbeit, die sich mit dem retroviralen Gentransfer in hämatopoetische und embryonale Stammzellen befasste, war sie am Beatson Institute für Krebsforschung in Glasgow (Großbritannien) sowie am Heinrich- Pette-Institut für Immunologie und Virologie in Hamburg tätig. Nach ihrer Doktorarbeit kehrte sie wieder nach Göttingen an das Max-Planck-Institut zurück und arbeitete dort in der klinischen Forschergruppe der Max-Planck- Gesellschaft. Somit hat sich Frau Prof. Seliger sehr früh mit kliniknaher Grundlagenforschung, die einen translationalen Bezug hatte, befasst.

Weiterlesen ...