Logo Robert Koch-Institut

Bei dem aktuellen Ausbruch von Ebolafieber in Westafrika handelt es sich um den bisher größten Ausbruch von Ebolafieber. Das Risiko einer Einschleppung von Ebolafieber durch Reisende nach Deutschland mit anschließender Weiterverbreitung ist sehr gering. Auf das Auftreten von Ebolafieber ist Deutschland gut vorbereitet. Das Robert Koch-Institut (RKI) hat von Beginn an das Geschehen aufmerksam begleitet und gemeinsam mit Bundesländern und Fachkreisen Empfehlungen und Informationen erstellt.

Ein am 1.12.2014 veröffentlichtes Rahmenkonzept fasst die vorhandenen Informationen, Empfehlungen und Regelungen zum seuchenhygienischen und klinischen Management von Erkrankungen an Ebolafieber in Deutschland zusammen und setzt sie in den Kontext des aktuellen Ausbruchsgeschehens in Westafrika. Es beleuchtet unter anderem Aspekte der Diagnostik, Behandlung und Umgang mit Kontaktpersonen. Das Rahmenkonzept richtet sich primär an den öffentlichen Gesundheitsdienst in Deutschland sowie an medizinisches Fachpersonal in der klinischen, ambulanten und rettungsdienstlichen Versorgung.

Das Rahmenkonzept entstand am RKI unter Mitwirkung von und in Abstimmung mit den Obersten und Oberen Landesgesundheitsbehörden, dem Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe (ABAS), der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI), der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin (DTG), der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), der Gesellschaft für Virologie (GfV), der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten (DVV), dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI), dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), dem Ständigen Arbeitskreis der Kompetenz- und Behandlungszentren für hochkontagiöse und lebensbedrohliche Erkrankungen (STAKOB), dem Nationalen Referenzzentrum für tropische Infektionserreger am Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin Hamburg (BINTM) und dem Konsiliarlabor für Filoviren am Institut für Virologie der Universität Marburg.

Das RKI hat den Ländern das Rahmenkonzept übermittelt mit der Bitte, es an alle verantwortlichen Stellen weiterzugeben.

Das Rahmenkonzept ist auf der Ebola-Internetseite www.rki.de/ebola und direkt unter www.rki.de/ebolarahmenkonzept abrufbar.

| Pi RKI