• Logo der Bördeklinik HeliosGründung des Departments für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie sowie des Departments für Kardiologie
  • Beide Departments mit neuer Leitung und umfangreichem Leistungsangebot
  • Eröffnung des neuen Herzkatheterlabors im zweiten Halbjahr 2015 geplant

Die HELIOS Bördeklinik eröffnete am 1. Januar 2015 zwei neue Departments mit eigener Leitung. In beiden Abteilungen bietet die Klinik Patienten zukünftig Leistungen aus den Bereichen Plastische, Ästhetische und Handchirurgie sowie moderne kardiologische Diagnostik und Therapie an.

„Ich freue mich, dass wir mit Dr. med. Hans-Georg Damert und Dr. med. Ali Ghanem zwei erfahrene Mediziner für unsere beiden neuen Departments gewinnen konnten“, sagt Klinikgeschäftsführer Michael Lange.

Dr. med. Hans-Georg Damert,  neuer Leiter des Departments für  Plastische, Ästhetische und  HandchirurgieAb dem 1. Januar 2015 wird Dr. Damert das Department für Plastische, Ästhetische und Handchirurgie an der HELIOS Bördeklinik leiten. Der gebürtige Halberstädter studierte Medizin an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg und ist seit 2008 Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, seit 2010 mit der Zusatzbezeichnung Handchi-rurgie. Ab 2007 war er zudem in der Universitätsklinik als Oberarzt tätig. „Neben der Ästhetischen Chirurgie, also Straffungsoperationen oder Faltenbehandlung, biete ich Patienten auch die Brust-, Hand- sowie rekonstruktive und Nervenchirurgie an“, erklärt Dr. Damert. Dazu zählen beispielsweise Erkrankungen wie das Karpaltunnelsyndrom oder Arthrose in Hand und Fingergelenken sowie die sekundäre Behandlung von Verbrennungen und die Transplantation von Sehnen und Nerven bei Schädigungen.

Dr. med. Ali Ghanem,  neuer Leiter des Departments  für Kardiologie

Im neuen Department für Kardiologie innerhalb des Zentrums für Innere Medizin wird unter Leitung von Dr. med. Ali Ghanem das Diagnose- und Behandlungsspektrum im Bereich der Herzerkrankungen erweitert. Nach dem Medizinstudium an der Tishreen Universität in Latakia in seinem Heimatland Syrien arbeitete der 44jährige bis 1996 als Assistenzarzt in Damaskus. Anschließend war er zwei Jahre als wissenschaftlicher Assistent an der Universitätsklinik Magdeburg tätig, wo er 2004 seine Facharztausbildung für Innere Medizin absolvierte und 2006 die Zusatzqualifikation Kardiologie erworben hat. „Ein besonderer Schwerpunkt im neuen Department ist die Vorbereitung und Einführung eines Herzkatheterlabors im zweiten Halbjahr 2015“, so Dr. Ghanem.
Perspektivisch sind der Aufbau einer interventionellen Kardiologie, unter anderem zur Versorgung von Herzinfarktpatienten, sowie der Einsatz von implantierbaren Defibrillatoren und Schrittmachern geplant. „Seit diesem Jahr haben wir zudem eine speziell ausgebildete Hypertensiologin, also eine Expertin im Bereich Bluthochdruck, in der HELIOS Bördeklinik“, sagt Dr. med. Heike Bien, ärztliche Direktorin der HELIOS Bördeklinik. „Die neuen Departments werden sich optimal in die bereits bestehenden Strukturen unserer Klinik eingliedern, sodass wir Patienten ab Januar ein noch umfangreicheres, wohnortnahes Versorgungsangebot bieten können“.

Klinikkontakt:
Department für Kardiologie
Leiter: Dr. med. Ali Ghanem
Telefon: (03949) 935 – 280
Telefax: (03949) 935 – 282

Department für Plastische,
Ästhetische und Handchirurgie
Leiter: Dr. med. Hans-Georg Damert
Telefon: 03949/935 – 210
Telefax: 03949/935 – 380

|  Pi ud Fotos: HELIOS Kliniken GmbH