gemeinsames Anliegen von Stadt, Verein und Klinik
Anlässlich einer Veranstaltung des „Walter-Krienitz-Vereins zur Förderung der Medizin e. V.“ am 23. Januar 2015 in der Zerbster Stadthalle wurde eine Spendentafel der HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt für den Wiederaufbau des Zerbster Schlosses enthüllt.
Die Enthüllung der Tafel nahmen die Geschäftsführerin der Zerbster HELIOS Klinik, Elisabeth Maas, sowie der Vereinsvorsitzende und Direktor des Zentrums für Innere Medizin der HELIOS Bördeklinik, Prof. Dr. med. habil. Steffen Rickes, gemeinsam vor. Sie symbolisiert die enge Zusammenarbeit von Klinik, Vereinen und Stadt in der Gesundheitsversorgung der Bürger aber auch bei der Förderung von kulturellen Projekten im Interesse der Allgemeinheit.
Der Halberstädter Arzt Dr. Walter Krienitz (1876 – 1943) gilt als einer der Wegbereiter der modernen Magenbakteriologie und hatte als einer der Ersten das Magenbakterium Helicobacter pylori beschrieben. Die Entdeckung des Bakteriums revolutionierte später die Diagnose und Therapie von Magenkrankheiten.
Der „Walter-Krienitz-Verein zur Förderung der Medizin e. V.“ bewahrt das wissenschaftliche Erbe von Walter Krienitz und würdigt jedes Jahr Ärzte für herausragende medizinische Leistungen. Diesmal wurde Privatdozent Dr. Jörn M. Schattenberg vom Universitätsklinikum Mainz für seine Leistungen in der medizinischen Forschung zu Tumoren des Magens und der Speiseröhre mit dem „Walter-Krienitz-Gedenkpreis 2014“ ausgezeichnet.
Dr. med. Nicole Strugala vom Univer-sitätsklinikum Magdeburg erhielt den „Walter-Krienitz-Doktorandenpreis 2014“ für ihre wegweisende Promotion zu Tumormarkern in der Kindermedizin.
| Pi (Auszug) und Foto:
HELIOS Klinik Zerbst/Anhalt