Die acht kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt treten ab sofort als gemeinsamer Verband auf. Am 13. März 2015 unterzeichneten die Verwaltungsdirektoren der Kliniken die Gründungsverträge in Magdeburg. Zum Vorstandsvorsitzenden des „Verbands der kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts e.V.“ wurde Norman Schaaf, Geschäftsführer des Gesundheitszentrums Bitterfeld/Wolfen gewählt. „Mit rund 200.000 stationären Patienten versorgen wir fast ein Drittel aller Fälle in Sachsen-Anhalt und sind damit ein verlässlicher Leistungsträger des Gesundheitssystems. Die Interessen unserer Häuser können wir als gemeinsamer Verbund gegenüber Dritten wesentlich besser vertreten.“ So fasst Dr. André Dyrna, Verwaltungsdirektor des Städtischen Klinikums Dessau, den Auftrag des Bündnisses zusammen.

Von den 48 Krankenhäusern in Sachsen-Anhalt befinden sich nur noch acht in öffentlicher Hand. Nach Angaben der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt (KGSAN) werden in allen Kliniken pro Jahr rund 600.000 Patienten stationär versorgt und rund 25.000 Mitarbeiter beschäftigt. 11.272 Beschäftige und damit knapp die Hälfte arbeitet in den acht kommunalen Einrichtungen. „Trotz des Stellenwertes, den wir als kommunale Kliniken für die Gesundheitsversorgung und für die marktrelevante Infrastruktur dank Beschäftigten- und Wirtschaftszahlen haben, müssen wir eine strategische Partnerschaft bilden. Wir brauchen eine starke Stimme als Vertretung unserer Interessen im Sinne des Patientenwohls“, meint Dr. Dyrna.

Interessen bündeln, Impulse setzen

Neben Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer ist die Stärkung der Marktposition somit das erklärte Ziel des Verbands. Die Gründungsstunde begleiteten Anja Naumann, Staatssekretärin des Ministeriums für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt, als Schirmherrin und Dr. Gösta Heelemann, Geschäftsführer der KGSAN. Zum Vorstandsgremium des Verbands gehören Matthias Lauterbach vom Altmark-Klinikum und Dr. Peter Redemann vom Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben. Der Verbandsvorsitzende Norman Schaaf engagiert sich zudem im Vorstand der Krankenhausgesellschaft und hofft, künftig stärkere Impulse innerhalb der gesundheitspolitischen Diskussion für die Kliniken in öffentlicher Trägerschaft setzen zu können.

Mitglieder des Verbands der kommunalen und landeseigenen Krankenhäuser Sachsen-Anhalts e.V sind: Altmark-Klinikum gGmbH, Carl-von-Basedow-Klinikum Saalekreis gGmbH, Gesundheitszentrum Bitterfeld/Wolfen gGmbH, Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH, Klinikum Burgenlandkreis GmbH, Klinikum Magdeburg gGmbH, SALUS gGmbH Betreibergesellschaft für sozial orientierte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt, Städtisches Klinikum Dessau.

Das Städtische Klinikum Dessau erfüllt als drittgrößter Medizinstandort in Sachsen-Anhalt einen überregionalen Versorgungsauftrag. Rund 1.400 Mitarbeiter engagieren sich hier für circa 30.000 stationäre Patienten pro Jahr. Dabei bietet das Haus mit 700 Betten und 17 Fachbereichen ein breites Spektrum für die zeitgemäße Patientenbehandlung. Das Klinikum ist einer der größten kommunalen Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe der Region, ein engagierter Netzwerkpartner und ein Förderer von Lehre und Forschung.

| Pi SKD