Ministerien aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zeichnen Kliniken aus
Neben dem AMEOS Klinikum Halberstadt in Sachsen-Anhalt wurden die Heinrich-Braun-Klinikum gGmbH in Sachsen sowie das HELIOS Klinikum Meiningen in Thüringen am 03. Juni 2015 geehrt. Ärzteschaft und Pflegepersonal in den ausgezeichneten Krankenhäusern haben sich in besonderer Weise für die Organspende eingesetzt und die Prozesse innerhalb ihres Klinikums beispielhaft organisiert.
Die Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch, der Minister für Arbeit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt, Norbert Bischoff, sowie die Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, ehrten die Krankenhäuser gemeinsam mit der Geschäftsführenden Ärztin der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Region Ost, Dr. med. Christa Wachsmuth, in einem feierlichen Festakt. Die gemeinsame Auszeichnung fand zum 10. Mal statt.
„Heute zeichnen wir beispielhaft Krankenhäuser aus, deren Mitarbeiter sich mit persönlichem Einsatz engagiert haben, damit die Menschen, die dringend auf ein neues Organ warten, die Hoffnung nicht verlieren“, sagte Barbara Klepsch. „Wir danken allen, die diese wichtige Aufgabe in den Kliniken annehmen.“
„Wir wollen die heutige Ehrung auch zum Anlass nehmen, um die Bevölkerung auf das Thema Organspende aufmerksam zu machen“, erklärte Norbert Bischoff. „Eine Organspende ist eine ganz persönliche Sache. Für oder wider – das ist eine Entscheidung, die einem niemand abnehmen kann. Jeder sollte sich informieren und den eigenen Entschluss dokumentieren.“
„Unser Dank gilt allen Menschen und ihren Familien, die sich für die Organspende entschieden haben“, so Heike Werner. „Mit der Bereitschaft zur Organspende ist auch die Aufforderung verbunden, dass alle beteiligten Einrichtungen verantwortungsvoll handeln. In der Vergangenheit kam es zu Manipulationen bei der Organvergabe und es wurden Maßnahmen ergriffen, um dies in Zukunft zu vermeiden. Es freut mich, dass wir heute Kliniken auszeichnen können, die bei der Organspende mit gutem Beispiel vorangehen und so helfen, Vertrauen zurück zu gewinnen.“
Dr. med. Christa Wachsmuth, Geschäftsführende Ärztin der DSO in der Region Ost, dankte allen Partnern aus Medizin und Politik für ihr Engagement. „Die gute Zusammenarbeit mit unseren kompetenten und engagierten Partnern ist die Grundlage für unsere Arbeit“, betonte sie.
| Pi DSO