Ein Leben retten. 100 Pro Reanimation. - Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale bildet Lebensretter aus

Logo Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale GmbHDer plötzliche Herztod ist eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Doch die Helferquote beim Herzstillstand im internationalen Vergleich ist alarmierend gering. Dabei sind die Maßnahmen zur Wiederbelebung eines Menschen einfach. Man kann nichts falsch machen. Jeder kann es.

Im Herbst 2014 fand die „Woche der Wiederbelebung“ mit einem Aktionstag auf dem Marktplatz in Halle (Saale) statt. Hier wurde der Startschuss gegeben für „Leben retten ist Kinderleicht – Projekt Schulpatenschaft Halle“.

Notärzte des Krankenhauses St. Elisabeth und St. Barbara Halle/Saale übernahmen die Patenschaften für das Giebichenstein-Gymnasium „Thomas Münzer“ Halle und das Elisabeth-Gymnasium in Halle.

Weiterlesen ...

Eigene Klinik für Gastroenterologie in Martha-Maria

Herr Dr. med. Patrick Krummenerl Seit dem 1. Juli 2015 gibt es im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau eine eigene Klinik für Gastroenterologie geben. Diese Fachrichtung befasst sich mit Diagnostik, Therapie und Prävention von Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts sowie der mit diesem Trakt verbundenen Organe Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse.

Dr. Patrick Krummenerl, der bisher Oberarzt in der Klinik für Innere Medizin I unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Markus Seige war, wurde vom Aufsichtsrat zum Chefarzt der neuen „Klinik für Innere Medizin III – Gastroenterologie“ am Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau berufen. Die offizielle Einführungsveranstaltung fand am 8. Juli um 11:30 Uhr im Krankenhaus statt.

Weiterlesen ...

Dr. Wolf-Rainer Krause zum Schriftführer des Vorstandes gewählt

Dr. Wolf-Rainer Krause zum Schriftführer des Vorstandes gewählt20. Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und autogenes Training (DGÄHAT)

Vom 19. bis 21. Juni fand die 20. Jubiläumstagung der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und autogenes Training (DGÄHAT) in Nürnberg statt.
Die Gesellschaft wurde 1955 in Lindau am Bodensee gegründet und ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF). Herr Dr. Wolf-Rainer Krause aus dem Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Blankenburg, wurde erneut zum Schriftführer des Vorstandes gewählt.

24. Jahrestagung der Gesellschaft für Innere Medizin Sachsen-Anhalt e.V. vom 13.-14.11.2015

Logo Städtisches Klinikum DessauLiebe Kolleginnen und Kollegen,

zur 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Innere Medizin Sachsen-Anhalt am 13. und 14. November 2015 lade ich Sie ganz herzlich in die Bauhausstadt Dessau ein.

Unter dem zunehmenden Druck der gesundheitspolitisch verordneten ökonomischen Effizienz erleben wir, wie ärztliches Handeln in Gefahr gerät, auf die schnelle und rentable Behandlung des präsentierenden Symptoms reduziert zu werden. Dies läuft der Erwartung der Patienten an eine ganzheitliche Behandlung durch einen Arzt und nicht einen Biotechniker zuwider, ebenso aber auch dem Selbstverständnis der Inneren Medizin als dem Fach, welches sich einem Gesamtverständnis und nicht nur einer organspezifischen Sicht widmet. Diese Spannungen führen zu Unzufriedenheit bei den Patienten und uns Ärzten. Überdies wird es immer schwieriger, den angehenden Internisten in ihrer Weiterbildungszeit die Innere Medizin mit ihrer Sicht auf den gesamten Patienten zu vermitteln. So gewinnt die Kernaufgabe unserer Gesellschaft eine zunehmende Bedeutung, mit der Jahrestagung der Inneren Medizin in unserer Region ein Forum für ihr gesamtes Spektrum zu bieten und das kollegiale Gespräch zu pflegen.

Weiterlesen ...

Bedarfsplanung in der vertragsärztlichen Versorgung

Stellenausschreibungen des Landesausschusses

Der Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen hat am 07.07.2015 folgende Stellenausschreibungen beschlossen:

Arztgruppe Planungsbereich Stellenzahl Bewerbungsfrist
Hausärzte Aschersleben 1,5 07.08.2015 - 25.09.2015
ärztliche Psychotherapeuten Börde 3 07.08.2015 - 25.09.2015
ärztliche Psychotherapeuten Harz 4 07.08.2015 - 25.09.2015

 

Der vollständige Beschluss mit aktuellen Zulassungsmöglichkeiten ist auf den Internetseiten der KVSA unter http://www.kvsa.de/praxis/vertragsaerztliche_taetigkeit/existenzgruendung/bedarfsplanung.html verfügbar.

Weiterlesen ...