Privat-Dozent Dr. med. Andreas David NiederbichlerAb 1. Dezember 2015 gehört Privat-Dozent Dr. med. Andreas David Niederbichler zur Chefarztriege des Städtischen Klinikums Dessau. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit den Spezialisierungen Handchirurgie und Notfallmedizin wird ein breites und dringend benötigtes Leistungsspektrum abdecken.

„Dr. Niederbichler beherrscht das gesamte Spektrum der Plastischen, Ästhetischen und Handchirurgie bis hin zur Mikroreplantation. Mit seiner Unterstützung können wir die Versorgungsmöglichkeiten auf diesen Gebieten deutlich erweitern“, informiert Dr. med. Joachim Zagrodnick. Der Ärztliche Direktor des Städtischen Klinikums Dessau freut sich, einen interdisziplinär bestens ausgebildeten und erfahrenen Chirurgen für sein Team gewinnen zu können. Insbesondere seine überdurchschnittliche, mikrochirurgische Kompetenz wird beispielsweise auch rekonstruktive Brust- und Handoperationen ermöglichen. Dabei kommt der Versorgung schwerster Handverletzungen eine besondere Bedeutung zu, denn das Dessauer Klinikum ist von der gesetzlichen Unfallversicherung zur Erfüllung des Schwerstverletzungsartenverfahrens (SAV) ermächtigt.

Dr. Niederbichler absolvierte sein Medizinstudium an den Universitäten in Aachen und Bochum inklusive eines praktischen Jahres an der University of Texas, Houston, USA. Anschließend startete er seine Berufslaufbahn im Jahr 2001 an der Medizinischen Hochschule Hannover, wo er in der Klinik für Unfallchirurgie und in der Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie rotierte. Hinzu kam ein Aufenthalt im Trauma Burn Center, University of Michigan, Ann Arbor, USA. 2009 schloss Dr. Niederbichler seine Ausbildung als Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie ab. Es folgten Karrierestationen als Oberarzt in Krankenhäusern in Celle und Hannover sowie als leitender Oberarzt im Universitätsklinikum Regensburg, im dortigen Zentrum für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie. Zuletzt leitete er die Abteilung Handchirurgie und Plastische Chirurgie im Helios Klinikum Berlin-Buch GmbH.

Zusätzlich zu seiner klinischen Tätigkeit ist Dr. Niederbichler Autor mehrerer wissenschaftlicher Publikationen und an Forschungsprojekten u.a. zu Verbrennungsverletzungen beteiligt. Ebenfalls trug er maßgeblich zur Erstellung der S3-Leitlinie zur Behandlung chronischer Wunden bei. Bemerkenswert ist zudem sein Engagement in internationalen und nationalen Fachgesellschaften, wie der Deutschen Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie (DGPRÄC). Hier bekleidet er seit 2011 die Funktion des „Koordinators medizinische Leitlinien“.

| Pi SKD