Anlässlich der Verleihung des Doktorandenpreises und des Gedenkpreises des „Walter-Krienitz-Vereins zur Förderung der Medizin e. V.“ lud der Vereinsvorsitzende und Direktor des Zentrums für Innere Medizin der Helios Klinik Jerichower Land, Prof. Dr. med. Steffen Rickes, zur Preisübergabe in die Burger Klinik ein.Der Halberstädter Arzt Dr. Walter Krienitz (1876-1943) gilt als einer der Wegbereiter der modernen Magenbakteriologie und hatte als einer der Ersten das Magenbakterium Helicobacter pylori beschrieben. Die Entdeckung des Bakteriums revolutionierte später die Diagnose und Therapie von Magenkrankheiten.

Der „Walter-Krienitz-Verein zur Förderung der Medizin e. V.“ bewahrt das wissenschaftliche Erbe von Walter Krienitz und würdigt jedes Jahr Menschen für herausragende Leistungen in der Medizin. Mit dem Doktorandenpreis wurde diesmal Dr. med. Sabine Kohrs von der Universitätsklinik Magdeburg für ihre Dissertation mit dem Titel „Assoziation zwischen Helicobacter pylori-Infektion, Atrophie der oxyntischen Magendrüsen und dem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus“ geehrt. Den Walter-Krienitz-Gedenkpreis erhielt Prof. Dr. med. Dirk Jäger vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg für den besten Abstrac-Beitrag auf dem Forschungsgebiet des Magenkarzinoms anlässlich der letzten Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen.
Der Burger Landrat Dr. Steffen Burchard begrüßte die zahlreichen Gäste herzlich im Konferenzraum der Helios Klinik. Prof. Dr. med. Mario Engelmann vom Institut für Biochemie und Zellbiologie der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sprach in seinem Festvortrag zum Thema „Wenn Fernsehdrama auf Geschichte trifft“ und stimmte die Gäste damit auf die anschließende Preisverleihung ein. Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch den Gitarristen Gerrit Lühring von der Kreismusikschule Harz.
| Pi Helios