„Be-Up: Geburt aktiv“: 100. Kind im Rahmen der Studie in Halle geboren

Die kleine Nele ist das 100. Kind, das im Rahmen der „Be-Up: Geburt aktiv“-Studie zur Welt gekommen ist. Geboren wurde sie am Dienstag, 18. Dezember 2018, im Universitätsklinikum Halle (Saale). Die Klinik ist eine von zwölf, die an der Studie beteiligt sind. Die Mutter Anne Bernhardt hat sich im Vorfeld der Geburt dafür entschieden, an der Studie teilzunehmen.

Weiterlesen ...

Uni-Augenklinik Magdeburg hat Wunschlinsen-Zentrum eröffnet

Operation mit dem neuen OP-Mikroskop in der Uni-Augenklinik Magdeburg  (Foto: Melitta Dybiona/Uniklinikum Magdeburg)
Operation mit dem neuen OP-Mikroskop in der Uni-Augenklinik Magdeburg (Foto: Melitta Dybiona/Uniklinikum Magdeburg)

Neue OP-Technik ermöglicht Einsatz individueller Speziallinsen bei Fehlsichtigkeiten: „Brille von der Nase runter und rein ins Auge“

An der Universitätsaugenklinik Magdeburg wurde ein Wunschlinsen-Zentrum eröffnet. Klinikdirektor Prof. Dr. Hagen Thieme und sein Ärzteteam möchten mit diesem Angebot besonders Menschen im höheren Lebensalter in der Region und in Sachsen-Anhalt ansprechen, die von Fehlsichtigkeiten betroffen sind.

Weiterlesen ...

Krankenhausverzeichnis Sachsen-Anhalt als App

Neues Internetportal der Kliniken Sachsen-Anhalts jetzt auch für Mobilgeräte

Ab sofort ist das erweiterte digitale Krankenhaus- und MVZ-Verzeichnis der Krankenhausgesellschaft Sachsen-Anhalt als App für die mobilen Betriebssysteme iOS und Android verfügbar. Die neue App steht auf den Internetportalen der KGSAN www.kliniken-in-san.de (Krankenhausverzeichnis Sachsen-Anhalt) und www.versorgungszentren-san.de (Facharztverzeichnis der Krankenhaus-MVZ Sachsen-Anhalt) kostenlos zum Download bereit.

Weiterlesen ...

Erste Absolventen schließen Master Immunologie erfolgreich ab

Prof. Dr. Dirk Reinhold, Lehrbeauftragter und Studiengangsfachberater (v. l.), die Absolventen Martin Voss, Sarah Kowallik, Institutsdirektor und Studiengangsfachberater Prof. Dr. Burkhart Schraven sowie die Absolventen David Fritzsch und Lisa Seiler
Prof. Dr. Dirk Reinhold, Lehrbeauftragter und Studiengangsfachberater (v. l.), die Absolventen Martin Voss, Sarah Kowallik, Institutsdirektor und Studiengangsfachberater Prof. Dr. Burkhart Schraven sowie die Absolventen David Fritzsch und Lisa Seiler

An der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben vier Studierende des Masterstudiengangs Immunologie ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Sie sind die ersten Absolventen in Deutschland, die über den Masterabschluss „Immunologie“ verfügen. Zum Wintersemester 2016/17 startete in Magdeburg bundesweit der erste Masterstudiengang Immunologie.

Weiterlesen ...

Magdeburger Universitätsmedizin richtet nationale Summerschool „Ärztliche Kommunikation für Tutorinnen und Tutoren“ aus

Gebauer B1, Pohl T1 , Marx Y1, Fellmer-Drüg E, Jünger J3 und Reschke K2
1    Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
2    Universitätsklinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.
3    Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP)

Vom 19. bis 21. Oktober 2018 fand die nationale Summerschool „Arzt-Patient-Kommunikation“ für Studierende im neuen Ausbildungszentrum – dem MAMBA Skillslab – der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg statt.

Diese Summerschool stellte das zweite Modul im Qualifizierungsprogramm „Studentische/r Kommunikationstrainer/in“ für Lehre und Prüfung dar. Das Train-the-Trainer-Programm unter der Leitung von Prof. Dr. med. Jana Jünger am Institut für Medizinische und Pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) war auf Basis von Vorarbeiten (Fellmer-Drüg et al., 2014) aus einem nationalen Projekt zur Entwicklung eines Mustercurriculums Kommunikation in der Medizin (kurz LongKomm) heraus entwickelt und 2015 implementiert worden.

Weiterlesen ...