Chefarztwechsel
|
|
|
|
Das Landestransplantationszentrum Sachsen-Anhalt besteht aus zwei Transplantationszentren. Zum einen das Nierentransplantationszentrum der Klinik und Poliklinik für Urologie des Universitätsklinikums Halle (Saale) zum anderen dem Lebertransplantationszentrum der Klinik für Allgemein-, Viszeral- Gefäß- und Transplantationschirurgie des Universitätsklinikums Magdeburg.
In den Zentren konnten im vergangenen Jahr 50 Nierentransplantationen und 8 Lebertransplantationen, davon eine Split-Leber, durchgeführt werden. Jedoch steht diesen Transplantationen auch eine große Warteliste gegenüber, so warten 230 Patienten am Zentrum Halle auf eine Niere und 75 Patienten am Zentrum Magdeburg auf eine Leber.
Am Freitag, den 22. November 2019, findet das inzwischen 6. Hallenser Wirbelsäulensymposium des Universitätsklinikums Halle (Saale) in den Räumen des Dorint-Hotels statt. Wirbelsäulenerkrankungen und Rückenschmerzen sind in der industrialisierten Gesellschaft weit verbreitet und stellen eine häufige Ursache für eine Arbeitsunfähigkeit dar. Die Ursachen können sehr vielfältig sein und neben strukturellen Veränderungen an dem „Organ“ Wirbelsäule können oftmals die Schmerzen durch eine Fehlbelastung, monotone Körperhaltung oder fehlende Bewegung aber auch durch übertriebene sportliche Belastung und erhebliches Übergewicht ausgelöst werden.
Am Freitag, den 14. Juni 2019, fand auf dem Campus der Medizinischen Fakultät der zweite Ethiktag der Universitätsmedizin Magdeburg statt.
Dr. med. Henning Freund wechselt als Chefarzt zum 01.09.2019 von der Helios Klinik Lutherstadt Eisleben in das Südharzklinikum Nordhausen.
Zuvor war Dr. Freund u. a. Mitglied der Fach- und Prüfungskommission Geriatrie, Stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Geriatrie, sowie Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft sachsen-anhaltischer geriatrischer Einrichtungen.
Foto: Barbara Wittenbecher