Park des Dankens, Erinnerns und Hoffens in Halle (Saale) wird zum bundesweiten Begegnungsort

Erstmals zentrale Veranstaltung zum Dank an die Organspender

Festvortrag von Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel im Stadthaus Halle
Festvortrag von Prof. Dr. mult. Eckhard Nagel im Stadthaus Halle

Rund 150 Menschen aus ganz Deutschland kamen am 30. September 2019 in Halle (Saale) zusammen, um gemeinsam den Organspendern zu gedenken und ihnen – sowie stellvertretend ihren Angehörigen – zu danken. Gemeinsam treten Organempfänger, die dank eines gespendeten Organs weiterleben, mit Wartelistenpatienten, Medizinern und Politikern, für eine größere gesellschaftliche Würdigung der Organspender ein.

Weiterlesen ...

1. Ethiktag am Universitätsklinikum Halle stellt Aufgaben und Forschung der Klinischen Ethik vor

Klinische Ethikkomitees und Ethikfallberatungen sind Bestandteil des Versorgungsangebotes in vielen Krankenhäusern. Im Unterschied zur Ethikfallberatung, die auf Anfrage bei einem ethischen Problem durchgeführt wird, erfolgt bei der Klinischen Ethik eine fest terminierte Kontaktaufnahme.

Am Universitätsklinikum Halle (Saale) werden derzeit ergänzende, zielgerichtete Angebote der Integrierten Klinischen Ethik getestet. Exemplarisch für die neuen Formen der Ethikberatung am UKH stehen die wöchentlichen ethischen Fallbesprechungen im Anschluss an die klinische Visite auf der Intensivstation. Die Teilnahme an der wöchentlichen Fallberatung in der Palliativmedizin sowie an M&M-Konferenzen sind weitere Beispiele für die Integration ethischer Reflexion in bestehende Strukturen und Prozesse der Patientenversorgung.

Weiterlesen ...

Masterclass Gefäßanomalien: Interdisziplinäres Symposium „Gefäßanomalien“

2. Jahrestagung der DiGGefa am 29./30.11.2019 in Göttingen

Nach dem erfolgreichen Auftakt in 2018 im Universitätsklinikum Halle (Saale) finden auch dieses Jahr eine Masterclass und ein Symposium zum Thema „Gefäßanomalien“ statt. Die diesjährige Veranstaltung findet in Kooperation mit der Universitätsmedizin Göttingen, Prof. Dr. René Müller-Wille, statt.

In der Masterclasss wird Ihnen profundes Wissen über Diagnostik und Therapie von Gefäßanomalien durch anerkannte Experten aus verschiedenen Fachrichtungen vermittelt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Masterclass am Freitag den 29. November 2019 ist mit 9 CME-Punkten zertifiziert.

Im Rahmen des wissenschaftlichen Symposiums werden verschiedene Aspekte aus dem Gebiet der Gefäßanomalien vorgestellt und interdisziplinär diskutiert. Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, namhafte Referenten zu gewinnen und ein interessantes Programm zusammenzustellen. Das Symposium am Samstag, den 30. November 2019 ist mit 7 Fortbildungspunkten zertifiziert.

Weiterlesen ...