Der Weltherztag wurde im Jahre 2000 von der World Heart Federation in Zusammenarbeit mit der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen, um auf die Präventionsmöglichkeiten gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Herzinfarkt und Schlaganfall aufmerksam zu machen. Anlass genug für Prof. Dr. med. Guido A. Matschuck, den neuen Chefarzt der Klinik für Kardiologie in der Helios Klinik Köthen, am Sonntag eine Premiere zu feiern und Interessierten faszinierende Einblicke in die Welt der Medizin zu gewähren.

9.30 Uhr, die ersten Besucher finden sich bereits im Foyer der Helios Klinik Köthen ein. Schnell füllt sich die Eingangshalle, 10 Uhr – viele gespannte Gesichter blicken auf die Leinwand. Der neue Chefarzt der Klinik für Kardiologie Prof. Dr. med. Guido A. Matschuck ist überrascht und freut sich, dass so viele interessierte Köthener den Weg in die Klinik gefunden haben. Den Auftakt als Probanden machen die jungen Handballer der HG 85 Köthen. Die „Live Übertragung aus dem Herzen“ auf eine große Leinwand wird vom Fachmann kommentiert und erläutert.

Die Ultraschalluntersuchung des Herzens ist eine Routineuntersuchung. Sie arbeitet mit schonenden Schallwellen und kann, je nach Anforderung, in Ruhe oder unter Belastung erfolgen. Dafür wird ein Schallkopf auf die Brusthaut über dem Herzen gesetzt. Dieser sendet Ultraschallwellen aus, welche von den Herzstrukturen reflektiert und zum Schallkopf zurückgesendet werden. Dies ermöglicht die bildliche Darstellung und die Beurteilung verschiedener Herzstrukturen und ihrer Funktionen. In der HELIOS Klinik Köthen lassen sich dank modernster 4D-Ultraschalltechnologie auch alle Bewegungen des Herzens dreidimensional darstellen. „Während das Herz schlägt, kann man den Herzmuskel, alle Herzklappen und die angrenzenden Gefäße mit dem Gerät dreidimensional und in Echtzeit, somit vierdimensional, beurteilen. Dadurch wird die Diagnostik von strukturellen Herzkrankheiten und Erkrankungen der großen Gefäße deutlich genauer. Sogar die regionale Durchblutung des Herzmuskelgewebes lässt sich so untersuchen“, erklärt der Chefarzt der Klinik für Kardiologie.

Ein weiterer Höhepunkt und großes Interesse hatten die Besucher an der Führung durch die beiden modernen Herzkatheter-Labore der Klinik mit exzellenter apparativer Ausstattung. Die Gäste machten rege Gebrauch davon, Fragen rund um das Thema Herz zu stellen, die der Chefarzt für Kardiologie ausgiebig und verständlich beantwortete.

Die „Live Übertragung“ ist ein spannendes Format für den interessierten Laien. „Mit dem Angebot wollen wir dem Patienten Ängste nehmen, aufklären und falsche Vorstellungen beseitigen“, so der Klinikgeschäftsführer Matthias Hirsekorn, der sich über die gelungene Premiere in der Klinik freut.

| Pi Helios