Auditorium des 8. Coswiger Pflegetages und Herr Dr. Adrian Bauer am Rednerpult, Leiter der Kardiotechnik im Mediclin Herzzentrum Coswig und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik
Auditorium des 8. Coswiger Pflegetages und Herr Dr. Adrian Bauer am Rednerpult, Leiter der Kardiotechnik im Mediclin Herzzentrum Coswig und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Kardiotechnik

In den Worten „gelebtes Heart Team“ steckt für den Ärztlichen Direktor des MEDICLIN Herzzentrums Coswig, PD Dr. med. Harald Hausmann, so viel Bedeutung: „Die Bündelung der verschiedenen Expertisen aller zum Heart Team gehörenden Fachdisziplinen ist die entscheidende Grundlage für den Behandlungserfolg der häufig sehr komplexen Krankheitsbilder“. Damit meint der Experte Erkrankungen wie die Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkte oder die koronare Herzkrankheit. Diese zählen alle zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen – der häufigsten Todesursache in Deutschland. „Unser Herz ist im Vergleich zum gesamten Körper zwar nur ein kleiner Muskel, dennoch ist er mit seiner Funktion entscheidend – unser Leben hängt davon ab“, so Hausmann weiter.

Umso wichtiger ist es für ihn und sein Team vom MEDICLIN Herzzentrum Coswig, dass Patienten mit Herzerkrankungen durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kliniken in der Region Wittenberg und Coswig eine optimale Versorgung erhalten.

Diese Thematik stand gemeinsam mit den damit verbundenen wissenschaftlichen Möglichkeiten sowie der Würdigung der einzelnen Funktionsbereiche der Heart Teams im Fokus des Programms des 5. Anhalter Herz-Kreislauf-Tages. Dieser hatte vom 13. bis 14. September zusammen mit dem 8. Coswiger Pflegetag in Wittenberg stattgefunden.

v. l. n. r.: Dr. med. Robert R. Flieger, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie im Mediclin Herzzentrum Coswig, Frau Prof. Dr. med. Claudia Schmidtke, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Patientenangelegenheiten, Priv. Doz. Dr. med. Harald Hausmann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Herz- und Gefäßchirurgie des Mediclin Herzzentrum Coswig, Herr Volker Hippler, Vorstandsvorsitzender der Mediclin AG
v. l. n. r.: Dr. med. Robert R. Flieger, Chefarzt der Kardiologie und Angiologie im Mediclin Herzzentrum Coswig, Frau Prof. Dr. med. Claudia Schmidtke, MdB, Beauftragte der Bundesregierung für Patientenangelegenheiten, Priv. Doz. Dr. med. Harald Hausmann, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Herz- und Gefäßchirurgie des Mediclin Herzzentrum Coswig, Herr Volker Hippler, Vorstandsvorsitzender der Mediclin AG

Am Freitag, den 13. September, bot der 8. Coswiger Pflegetag Vorträge aus dem Bereich der Pflege und Therapie sowie zwei praxisorientierte Pflegeworkshops, bevor am Abend die offizielle Eröffnung mit Festvorträgen im großen Hörsaal der Leucorea Wittenberg begangen wurde. Diese Gelegenheit nutzte der neue Chefarzt der Kardiologie und Angiologie des MEDICLIN Herzzentrums Coswig, Dr. Robert R. Flieger, um über die Notwendigkeit der Zusammenarbeit der verschiedenen Fachdisziplinen Kardiologie, Herzchirurgie, Anästhesie und Kardiotechnik im Heart Team der modernen Herzmedizin zu sprechen. Der 50-Jährige nahm dabei die Zuhörenden mit auf die Reise zum Ursprung der Herzoperationen. Prof. Dr. Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung und Mitglied des Bundestages, berichtete über die aktuelle Gesetzgebung im Gesundheitswesen der Bundesregierung. Der Abend fand seinen Ausklang bei einem geselligen Beisammensein aller Teilnehmer.

Am Samstag nahmen die Gäste an wissenschaftlichen Referaten und Diskussionen mit renommierten Expertinnen und Experten unter dem übergreifenden Motto „Quo vadis – Heart Team“ teil. Die Vorträge und Workshops zu Themen wie beispielsweise elektrophysiologischen Untersuchungen, minimalinvasiven Operationstechniken oder Wundversorgung nach Operationen fanden in angenehmer Atmosphäre statt und waren sehr gut besucht.

Mit über 400 Teilnehmern aus dem Umland, aber auch entfernteren Regionen, war die interdisziplinär ausgerichtete Veranstaltung ein großer Erfolg. Viele Besucher hatten die letzte Veranstaltung vor zwei Jahren zum Anlass genommen, auch in diesem Jahr diese Weiterbildungsmöglichkeit zu nutzen. Der nächste Herz-Kreislauf-Tag wird, gemäß des Zwei-Jahres-Turnus, im Jahr 2021 stattfinden.

| Pi MEDICLIN

Fotos: Dr. med. Michael Mochalski,
leitender Oberarzt der Abteilung für Herz- und Gefäßchirurgie,
MediClin Herzzentrum Coswig