• Start
  • Aktuelles
    • Kammermitteilungen
  • Ausgabe
    • Kammermitteilungen
    • Recht aktuell
    • Kammerbereich News
    • Fachartikel
    • Ärztliche Fortbildung
    • Aktuelle Themen
    • Sonstiges
    • Ausgabe zum Blättern
    • Arzneimittelkommission
    • Archiv
  • Service
    • Autorenhinweise
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Suche
  • Inserate
    • Kleinanzeige aufgeben
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Ausgabe
  • Kammerbereich News
  • Neues aus dem Kammerbereich 2021-06
  • Die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie lädt in Kooperation mit dem Onkologischen Zentrum des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R. zur folgenden interdisziplinären Schmerzkonferenz ein:

Die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie lädt in Kooperation mit dem Onkologischen Zentrum des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R. zur folgenden interdisziplinären Schmerzkonferenz ein:

28.06.2021 C. Belka, B.Sc., Angewandte Gesundheitswissenschaften

„Heilpflanzenkunde im Rahmen der Schmerztherapie“
Ort: Schmerzambulanz/Hs. 39 | Zeit: 15.00 Uhr

Anmeldung erwünscht unter: Tel.: 0391/6713-350, Fax: 0391/6713-971

Die Konferenz wird von der Ärztekammer Sachsen-Anhalt für die Erlangung des Fortbildungszertifikates mit 3 Punkten gewertet.

  • Zurück
  • Weiter

Das könnte Sie auch interessieren

  • Schmerz
  • Interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.
  • Interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.
  • Interdisziplinäre Schmerzkonferenz des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.
  • Die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R. lädt zur folgenden interdisziplinären Schmerzkonferenz ein:

Beliebteste Beiträge

  • Weichteilsarkome im Bereich der Extremitäten – Teil 1
  • Die Diagnostik und Behandlung der Borderline-Persönlichkeitsstörung
  • Wichtige Hinweise zur Ausbildung von Medizinischen Fachangestellten
  • Die osteoporotische Wirbelfraktur
  • Ärztliche Behandlungspflicht auf Ersuchen der Polizei?

Mitteilungen aus der Kammer

  • 57 Medizinische Fachangestellte starten durch +

    Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ informiert Mit den besten Chancen auf ein Arbeitsverhältnis in der Region starten die 57 frisch gebackenen Absolventinnen und Absolventen. Von ihnen verfügen bereits 90… Weiterlesen...
  • Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt +

    Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10–12 Uhr und 14–16 Uhr Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung an der… Weiterlesen...
  • Medizinischer Fachangestellter hautnah – Einblick in das Berufsbild +

    am 27. April 2023 zum Boys'Day Als Ärztekammer Sachsen-Anhalt sind wir für die Ausbildung der Medizinischen Fachangestellten zuständig und richten in diesem Jahr erstmals den Boys'Day für Medizinische Fachangestellte aus,… Weiterlesen...
  • 1
  • Kammermitteilungen
  • Recht aktuell
  • Kammerbereich News
  • Fachartikel
  • Ärztliche Fortbildung
  • Aktuelle Themen
  • Sonstiges
  • Ausgabe zum Blättern
  • Arzneimittelkommission
  • Archiv

Suchen

Kleinanzeigen aufgeben

Kleinanzeige im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt

Geben Sie hier Ihre Kleinanzeige für das Ärzteblatt Sachsen-Anhalt online auf.

BESTELLFORMULAR FÜR ANZEIGEN

Fachartikel

  • Chirurgische Therapie von Lebermetastasen kolorektaler Karzinome +

    Prof. Dr. Dr. h.c. Roland S. Croner Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Medizinische Fakultät Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Hintergrund Die Resektion kolorektaler Lebermetasasen (KRLM) ist… Weiterlesen...
  • COVID-Pneumonie und Niacin (als Therapeutikum eines Chronic Fatigue Syndroms) – hoch dosiert +

    Dr. Michael Scheven Ein 62-jähriger Patient (der Autor) nimmt seit ca. 8 Jahren täglich 500 mg Niacin zur Linderung eines Chronic Fatigue Syndroms ein. Die Kasuistik wurde im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt… Weiterlesen...
  • Post-COVID-Syndrom: Bedeutung für Sachsen-Anhalt +

    Axel Schlitt 1, 21 Paracelsus-Harz-Klinik, Abteilung Kardiologie und Diabetologie2 Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Abbildung 1: Überblick über die Covid-19-Nomenklatur (aus 2) Einleitung Die Infektion mit SARS-CoV-2 (severe acute respiratory… Weiterlesen...
  • 1
Anzeige
Müller Marketing GmbH - Marketing und Werbung
2023 - Ärztekammer Sachsen-Anhalt
  • Home
  • Datenschutz
  • Impressum