Als Arztassistenten übernehmen Annalena Rahntzsch und Alexander Wessel sogenannte delegierbare Aufgaben von den Ärzten im Klinikum Magdeburg, die zuvor dem Arzt vorbehalten waren.
Als Arztassistenten übernehmen Annalena Rahntzsch und Alexander Wessel sogenannte delegierbare Aufgaben von den Ärzten im Klinikum Magdeburg, die zuvor dem Arzt vorbehalten waren.

Im Klinikum Magdeburg gibt es ein neues Berufsfeld – den sogenannten Physician Assistant (deutsch: Arztassistent). Annalena Rahntzsch und Alexander Wessel sind die ersten, die sich dem dualen Studium gestellt haben und nun als Arztassistenten im Klinikum Magdeburg arbeiten. Damit leisten sie Pionierarbeit, denn im deutschsprachigen Raum bilden Arztassistenten noch eine sehr junge Berufsgruppe.

Beim Physician Assistant (PA) handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf. Der Arzt überträgt ihm delegierbare Aufgaben und wird so für seine Kernaufgaben entlastet. PAs übernehmen aufgrund ihrer hochschulischen Ausbildung die Begleitung komplexer Dokumentations- und Managementprozesse und organisatorischer Verfahren. Solche Aufgaben können beispielsweise die Anamnese sein, das Setzen einer Naht, die Vor- und Nachbereitung einer OP sowie die Assistenz während eines Eingriffs. Die Verantwortung und die Entscheidungen über die Behandlung bleiben in ärztlicher Hand.

Prof. Dr. Karsten Ridwelski (2. von rechts) ist stolz auf seine zwei Physician Assistants. Die beiden Arztassistenten sind in seiner Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie tätig und unterstützen die Mediziner. Dr. Carl Meißner (rechts) hat die beiden Bachelorarbeiten betreut.
Prof. Dr. Karsten Ridwelski (2. von rechts) ist stolz auf seine zwei Physician Assistants. Die beiden Arztassistenten sind in seiner Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie tätig und unterstützen die Mediziner. Dr. Carl Meißner (rechts) hat die beiden Bachelorarbeiten betreut.

„Die Arztassistenten sind ein Modell der Zukunft“, sagt Prof. Dr. Karsten Ridwelski, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Klinikum Magdeburg. Er sieht ausschließlich Vorteile in dieser neuen Schnittstelle zwischen den Pflegenden und Ärzten. „Sie können unfassbar viele Zuarbeiten leisten“, sagt er. Mit seiner Begeisterung für diese neue Berufsgruppe ist er Vorreiter im Klinikum Magdeburg, denn die ersten beiden Physician Assistants sind in seiner Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ausgebildet worden. In der Zwischenzeit wird das neue Berufsfeld auch von weiteren Chefarzt-Kollegen als sinnvoll erkannt, sodass in der Klinik für Kardiologie und Diabetologie aktuell zwei und in der Klinik für Orthopädie ein Arztassistent ausgebildet werden.

Nicht nur die Ärzte sind von den Arztassistenten begeistert. „Ich bin fachlich viel mehr in die Behandlung integriert“, sagt die 24-jährige Annalena Rahntzsch, weshalb sie sich auch dazu entschieden hat, nach ihrer Ausbildung zur Krankenschwester noch das dreijährige duale Studium anzugehen. Alexander Wessel hat mit seinen 39 Jahren eine neue Herausforderung gesucht – und gefunden. Beide sind froh über ihre berufliche Weiterentwicklung. Und natürlich wurden sie nach ihrem Studienabschluss in das chirurgische Team am Klinikum Magdeburg übernommen.

Korrespondenzanschrift:
Prof. Dr. Karsten Ridwelski
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinikum Magdeburg gGmbH
Birkenallee 34, 39130 Magdeburg
Tel.: 0391-7914201, Fax: 0391-7914203
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Fotos: Klinikum Magdeburg