
Drittes zertifiziertes Zentrum in Sachsen-Anhalt/erste nicht-universitäre Einrichtung
Das Zentrum für Hämatologische Neoplasien (HAEZ) am Städtischen Klinikum Dessau wurde durch die Deutsche Krebsgesellschaft (OnkoZert) erst-zertifiziert. Damit gehört das HAEZ zu dem erlauchten Kreis der Zentren für die beste Versorgung hämatologischer und onkologischer Patienten in Deutschland. In Sachsen-Anhalt ist es erst das dritte zertifizierte Zentrum dieser Art und die erste nicht-universitäre Einrichtung überhaupt. Das interdisziplinäre Team betreut mit der Expertise verschiedener Fachrichtungen stationäre und ambulante Patienten, die unter hämato-onkologischen Erkrankungen, wie akute und chronische Leukämien, Lymphome oder Multiple Myelome leiden.
„Eine Zertifizierung durch die Deutsche Krebsgesellschaft ist wichtig, um den hohen Qualitätsstandard in der Hämatologie und Onkologie am Klinikum aufrechtzuerhalten und zu verbessern. Es ist unser Ziel, die bestmögliche interdisziplinäre Versorgung von Krebspatienten durch Forschung, Diagnostik und Therapie sicherzustellen“, so Prof. Dr. med. Gerhard Behre, Leiter des Zentrums für Hämatologische Neoplasien und Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I.
Dr. Joachim Zagrodnick, Ärztlicher Direktor des Städtischen Klinikums Dessau, betont: „Mit der Zertifizierung sind wir beim Ausbau des Klinikums zu einem führenden Standort für die Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen in Sachsen-Anhalt einen entscheidenden Schritt weitergekom-men.“ Die Auditoren hoben das hohe medizinische Niveau des wöchentlichen hämatologisch-onkologischen Tumorboards hervor. Die hämatologisch-onkologische Station 16, die Hämatologische Chefarztsprechstunde sowie die hämatologisch-onkologische MVZ-Sprechstunde schnitten gleichermaßen gut ab.
Begrüßt wurde auch der Facharzt-Standard mit täglichen Oberarzt-/Facharzt-Visiten. Die Ausweitung der klinischen Studienaktivität, wurde ebenfalls herausgestellt, desgleichen auch das hohe Niveau der hämatologischen Diagnostik zusammen mit der Labormedizin und Pathologie.
Als vorbildhaft erachtet wurde der durch die Zusammenarbeit mit der klinikeigenen Apotheke erreichte Grad der Digitalisierung im Rahmen der Anordnungen und Applikationen von Chemotherapien. Hierdurch werde, so betonten die Auditoren, eine sehr hohe Patientensicherheit gewährleistet. Auch das QM-System wurde positiv bewertet. In Kooperation mit dem DRK-Blutspendedienst Institut Dessau wurde ein translationales For-schungslabor (Überführung von neuen Forschungserkenntnissen aus dem Labor in die klinische Anwendung) im Zentrum für Hämatologische Neoplasien errichtet, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert wird und auf innovative molekulare Therapien abzielt. Das HAEZ kooperiert zudem mit dem Universitätsklinikum Magdeburg im Bereich der Stammzellentransplantation sowie der hämatologisch-onkologischen Praxis Dr. Bohnsteen.
Zusammenfassend wies der Zertifizierungsausschuss der Deutschen Krebsgesellschaft darauf hin, dass das Zentrum fachlich sehr gut aufgestellt sei und dass in ihm eine sehr gute Patientenversorgung geleistet werde.
Korrespondenzanschrift:
Prof. Dr. med Gerhard Behre, CA
Klinik für Innere Medizin I
Städtisches Klinikum Dessau
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0340/501-1275
Foto: SKD