Die offizielle Urkunde für die zweite Re-Zertifizierung der CPU wurde vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg,  Herrn Dr. Lutz Trümper, übergeben.
Die offizielle Urkunde für die zweite Re-Zertifizierung der CPU wurde vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, Herrn Dr. Lutz Trümper, übergeben.

Der neueste Herzbericht zeigt wiederholt, dass in Sachsen-Anhalt die Herzinfarktsterblichkeit deutlich höher ist als beispielsweise in den südlichen und westlichen Bundesländern. Als wichtigen Faktor, der dieses Problem bedingt, identifizierte die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung das Fehlen von zertifizierten Chest-Pain-Units (CPU = Brustschmerz-Einheit) in Gebieten mit besonders hoher Infarktsterblichkeit (wie z. B. Sachsen-Anhalt). CPU sind hochspezialisierte Klinikabteilungen, die rund um die Uhr Brustschmerzpatienten schnellstmöglich als Infarktpatienten erkennen können und entsprechend der aktuellen Leitlinien behandeln.

Am Jahresanfang hat die Klinik für Kardiologie und Diabetologie der Klinikum Magdeburg gGmbH (Leitung: apl. Prof. Dr. med. H. Schmidt) das Re-Zertifizierungsaudit für die CPU absolviert. Geprüft wurden die personelle Ausstattung der Klinik und die Dienstpläne hinsichtlich der Besetzung mit interventionellen Kardiologen. Weiterhin wurden die technische Ausstattung der Klinik (2 Herzkatheterlabore, Hybrid-OP) sowie die regelmäßige Teilnahme der interventionellen Kardiologen und spezialisierten Pflegekräfte (Pflegedirektor: Ingolf Drube) an Weiterbildungen evaluiert. Letztendlich wurde auch das Vorhandensein aktueller Behandlungspfade zur Infarkt-behandlung sowie deren Umsetzung in der Praxis überprüft.

Das Votum des Auditors der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz- und Kreislaufforschung war sehr positiv. Besonders hervorgehoben wurden die enge Zusammenarbeit unterschiedlicher, an der Behandlung von kardiovaskulären Erkrankungen beteiligter Fachrichtungen sowie die technische Ausstattung des Klinikums. Entscheidendes Qualitätskriterium für die Zertifizierung aber war, dass vier versierte und erfahrene Kardiologen, die regelmäßig Herzinfarkte per Katheter behandeln, 365 Tage im Jahr, 24 Stunden den Bereitschaftsdienst der Klinik absichern. Der Klinik für Kardiologie und Diabetologie am Klinikum Magdeburg stehen in der CPU zudem neun Überwachungsbetten zur Verfügung. Somit bietet diese Klinik mit der CPU in Magdeburg und Umgebung allen Herznotfallpatienten und Patienten mit akuten Brustschmerzen eine optimale Diagnostik und Therapie bzw. Versorgung nach aktuellen Leitlinien und Qualitätsstandards.

Um die Arbeit der CPU zu optimieren, wurde nach der Erstzertifizierung der CPU 2014 von pflegerischer und ärztlicher Seite ein Curriculum für „Pflegeexpertinnen/Pflegeexperten CPU“ ent-wickelt. Im Rahmen dieses Kurses erhalten sechs Pflegekräfte zwölf Monate theoretisch und praktisch eine besondere Ausbildung für die speziellen Anforderungen der CPU. Die Weiterbildung umfasst theoretische Kurse (z. B. „Behandlung des STEMI“, „Therapie des NSTEMI“ oder „Behandlung der Lungenembolie“) und praktische Trainingsperioden (Hospitationen im Herzkatheterlabor der Klinik, Praktikum in der Funktionsabteilung, Reanimationstraining).

Korrespondenzanschrift:
Chefarzt Prof. Dr. med. Hendrik Schmidt
Klinikum Magdeburg gGmbH
Klinik für Kardiologie/Diabetologie
Birkenallee 34
39130 Magdeburg

Foto: AZ publica GmbH