Jahrestagung der Akademie für Ethik in der Medizin vom 28. – 30.09.2023 in Halle (Saale)
„Ethische Kompetenzen“ werden zunehmend im Gesundheitswesen – beispielsweise für die Durchführung einer fundierten Ethikfallberatung in Klinik oder außerklinischem Setting – gefordert. Allerdings wirft die Bestimmung und Anwendung ethischer Kompetenzen zahlreiche wissenschaftliche Fragestellungen auf. Diese sollen im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung bearbeitet werden.
Die öffentliche Abendveranstaltung am 28.09.2023 im historischen Löwengebäude der MLU Halle-Wittenberg widmet sich dem Thema „Ethikgremien und ihr Beitrag zur Politikberatung“ und wird unter Mitwirkung ausgewiesener Referentinnen und Referenten aus Wissenschaft und Politik gestaltet.
In Kooperation mit dem Klinischen Ethikkomitee am Universitätsklinikum Halle (Saale) bilden ethische Kompetenzen im Rahmen der „Klinischen Ethik“ einen Schwerpunkt am Abschlusstag, Samstag, 30.09.2023.
Veranstalter:
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Prof. Dr. Jan Schildmann) in Kooperation mit dem Interdisziplinären Wissenschaftlichen Zentrum „Medizin – Ethik – Recht“ (Prof. Dr. Henning Rosenau). Anmeldung & weitere Informationen: www.aem2023.de
Kontakt:
Prof. Dr. med. Jan Schildmann, M.A.
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
MLU Halle-Wittenberg
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!