Aktueller Leitfaden zur Vorbereitung auf die chirurgische Facharztprüfung

K. Lehmann, H. Lippert, M. A. Reymond. Facharztprüfung Allgemein- und Viszeralchirurgie in Fällen,
Fragen und Antworten 3. Auflage München: Elsevier GmbH 2022, ISBN 978-3-437-23244-2

Die Prüfung zum Facharzt für Allgemein- oder Viszeralchirurgie hat eine besondere Bedeutung für die berufliche Tätigkeit des chirurgischen Assistenzarztes. Mit der Facharztreife beginnt eine neue, wohl die wichtigste Etappe im Berufsleben des Chirurgen: Für eine Patientin/einen Patienten die alleinige Verantwortung für die Behandlung zu übernehmen. Dies erfordert ein breites, abrufbares Wissen im gesamten Fachgebiet der Allgemein- und Viszeralchirurgie und der angrenzenden Disziplinen wie Urologie, Plastische Chirurgie und Gynäkologie. Basierend auf einem fundierten theoretischen Wissen, sollte der zur Facharztprüfung erworbene Wissensstand auf dem Gebiet der Chirurgie praxisrelevant abgerufen werden können.

Weiterlesen ...

Der Wolf und wir

Kurt Kotrschal

Wie aus ihm unser erstes Haustier wurde – und warum seine Rückkehr Chancen bietet

Brandstätter Verlag Wien 2022, ISBN 978-3-7106-0597-3, gebunden mit Schutzumschlag,
im Oktavformat, farbig illustriert, 239 Seiten, 25,00 €

Es sei lange bekannt aber wenig beachtet, dass die Beziehung zum Tier als Gradmesser der Verfasstheit einer Gesellschaft verstanden werden kann. So der prominente Verhaltensforscher Prof. Kurt Kotrschal (im Weiteren kurz K. K. genannt), wissenschaftlicher Nachfolger, wenn auch nicht Schüler des legendären Konrad Lorenz. Sein Fokus liegt auf Wolf und Hund und der Alpenrepublik. An der Veterinärmedizinischen Universität Wien leitete er das von ihm gegründete Wolfsforschungszentrum (WSC).

Weiterlesen ...

Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes an der innerdeutschen Grenze 1949 – 1989

Klaus Schroeder/Jochen Staad (Hrsg.)
Ein biografisches Handbuch

2. bearb. Aufl., Peter Lang Verlag, Berlin 2018, ISBN 978-3-631-74981-4, Großoktavformat, geb. Hardcover, zahlr. Fotoreprod. s/w, 684 S., 58,70 €

Auf dem Cover des Buches, was für ein Zeichen: Die im Ährenkranz durchschossene Prägung des Staatsemblems der DDR auf dem Sozialversicherungsausweis eines an der Staatsgrenze getöteten Bürgers, der den Weg in den Westen suchte!

Das kompakte und inhaltsschwere Buch ist das Ergebnis der Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin, Band 24. Es ist also als wissenschaftliches Werk anzusehen. Kann man mit Wissenschaft tragische Schicksale beschreiben? Die Herausgeber versuchen es mit beachtlicher Effizienz. Es ist letztlich ein Buch der Biografien der an der Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten zu Tode gekommenen Menschen. Ihr Leben wurde durch die kalte Hand eines kalten Krieges abrupt oder quälend langsam verblutend beendet, die meisten von ihnen auf dem Wege von Ost nach West.

Weiterlesen ...

Assistierter Suizid und Autonomie – ein Widerspruch?

Rezension

Im Originalen erschienen in: Klesse, R., Teising, M., Lewitzka, U., u. a.: Assistierter Suizid und Autonomie – ein Widerspruch? Das Konzept der „freien“ Entscheidung zum Suizid im Lichte von anthropologischen, entwicklungspsychologischen und psychotherapeutisch-psychiatrischen Befunden. In: psychosozial, 45. Jahrgang, 2022, Heft III, Nr. 169. PDF-E-Book als Sofort-Download unter www.psychosozial-verlag.de, 5,99 Euro, ISSN 2699-1586. Psychosozial-Verlag, Gießen.

Aktuell ringen Politik und Ärzteschaft um normative Regelungen zum assistierten Suizid, die das Zusammenleben in unserer Gesellschaft und das ärztliche Selbstverständnis wesentlich mitbestimmen werden. Denn das Bundesverfassungsgericht postulierte in seinem Urteil vom 26.02.2020 ein „Grundrecht“ auf Suizid und leitete daraus ein „Recht“ auf Beihilfe zum Suizid ab.

Grundrechte schützen Güter. Der Tod jedoch ist kein schützenswertes Gut, sondern das Ende aller Güter und der Freiheit. Das vom Gericht behauptete Recht hebt sich also selber auf und ist damit ein Widerspruch in sich selbst. Trotzdem behauptet das Gericht in seiner Urteilsbegründung, dass die Entscheidung zum assistierten Suizid „freiverantwortlich und wohlerwogen“ getroffen werden könne.

Weiterlesen ...

Nachts im Kanzleramt

Marietta Slomka
Alles, was man schon immer über Politik wissen wollte

Droemer Verlag 2022, ISBN 978-3-426-27871-0, Hardcover 22 x 15 cm, illustriert mit Cartoons von Mario Lars, 365 Seiten, 20,00 €

Das Gesicht der Autorin dürfte mindestens ebenso bekannt sein wie die Front-ansicht des Kanzleramtes in Berlin. Das Buch: Die Gestaltung des Coverbildes und die Formulierung des Titels lassen fast an einen Krimi denken, wäre da nicht der entscheidende Untertitel.

„Politik zu beobachten kann sehr viel Spaß machen…“, verkündet die Hauptmoderatorin des heute journal im ZDF. Im vorliegenden handlichen Buch berichtet sie von ihren beruflichen Einsichtnahmen in die und Erfahrungen aus der täglichen politischen Praxis. Sie strukturiert den umfangreichen Inhalt didaktisch eingängig in sechs thematische Kapitel, nämlich zur Demokratie, zu Deutschland, zu Medien, zur Wirtschaft, zu Europa und zum Klima.

Weiterlesen ...