So wollen wir leben! - von Horst W. Opaschowski

Buchcover

Die 10 Zukunftshoffnungen der Deutschen

(unter Mitwirkung v. Irina Pilawa-Opaschowski)

Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2014, ISBN 978-3-579-07076-6,
Hardcover m. Schutzumschlag im Oktavformat, 219 Seiten, € 19,99

„Die Zukunft gehört denen, die der nachfolgenden Generation Grund zur Hoffnung geben.“ Dieses vielbemühte Zitat des Naturwissenschaftlers und Theologen Teilhard de Chardin wird dem vorliegenden Buch des Gesellschafts- und Zukunftsforschers Opaschowski vorangestellt. Er widmet es seinen Kindern und Enkelkindern. Damit möchte er offensichtlich dem Kreis des im Titel aufgeführten WIR ein persönliches, bei weitem aber nicht ausschließliches Ziel geben. Familie bedeutet ihm viel, wie auch aus dem Rubrum der Rezension zu erkennen ist.
Das erklärte Ziel des vorliegenden Buches ist es herauszufinden, ob Politik und Gesellschaft die richtigen Fragen zur Zukunft im Blick haben bzw. ob deren Antworten auf die Wünsche nachwachsender Generationen eingehen, vorausgesetzt, man nimmt sie überhaupt zur Kenntnis. Das Buch soll dazu Hilfen geben.

Weiterlesen ...

50-jähriges Studienjahres- Jubiläumstreffen (1959 bis 1965)

Einladung

Die Rostocker Medizin- und Zahnmedizin-Studenten des Jahrganges 1959, Abschluss 1965, laden ein, das 50. Jubiläum des Staatsexamens am 16. Mai 2015 in Rostock zu feiern.

Detaillierte Informationen erteilen: Dr. med. Michael Lafrenz, Rostock, Tel.-Nr. (0381) 2 00 39 90 und Dr. med. Dietrich Thierfelder, Schwerin, Tel.-Nr. (0385) 56 15 82, Mobilfunk: 0163 5806382

Weiterlesen ...

Einladung zum Treffen der älteren Kammermitglieder

Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

hiermit laden wir Sie herzlich zum Treffen der älteren Kammermitglieder ein, das die Geschäftsstellen alljährlich in der Adventszeit vorbereiten und durchführen. Immer wieder wird uns bestätigt, dass die Kolleginnen und Kollegen sich darauf freuen und gern alte Bekannte treffen, um in Gesprächen Vergleiche zwischen „damals“ und heute zu ziehen.

Weiterlesen ...

Kunst hallescher Ärzte

Kalender 2015, Titelbild von F. W. Hirsch Ars Medicorum Halensium - Kalender 2015

Der Kalender „Ars Medicorum Halensium“, den einige Leser des Ärzteblattes sicherlich kennen, liegt nunmehr in vierzehnter Auflage vor. Die Kalendermacher hoffen, dass er auch 2015 wieder viele Freunde, respective Käufer, finden möge. Der Begleittext ist diesmal der ersten promovierten deutschen Ärztin Dorothea Christiane Erxleben gewidmet, deren 300. Geburtstag in das Jahr 2015 fällt. Ihre Promotion in Halle am 6. Mai 1754 bringt den Bezug zu unserer Stadt. Auf eine Neuerung ist noch hinzuweisen, mit der ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung geht. Dem Kalender sind diesmal Textseiten mit „Kalendergeschichten“ beigefügt.

Weiterlesen ...