Im Land der Palme

August von Sachsen

Ausstellung im Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) bis 2. November 2014

Magdeburg, Regierungspräsidium: Auf die Frage, wo er denn hinfahre, antwortete der sachsen-anhaltinische Ministerpräsident Haseloff: „Ins Land der Palme!“ „Ach so, in den Süden“ kam zurück. „Nein, nach Halle!“ – Eine Antwort, die verblüffte. Diese kleine Geschichte wusste der Ministerpräsident kürzlich im Dom zu Halle während seines Grußwortes anlässlich der Ausstellungseröffnung „Im Land der Palme“ zum Besten zu geben.

Weiterlesen ...

Ulrich Greiner - Schamverlust

Ulrich Greiner - Schamverlust

Vom Wandel der Gefühlskultur

Rowohlt Verlag Reinbek bei Hamburg 2014, ISBN 978-3-499-o2524-3,
Hardcover im Oktavformat, Schutzumschl., 349 S., 12 sw. Abb., € 22,95

„Die rapide Beschleunigung, die heutzutage alle Lebensverhältnisse erfasst, hat immerhin den Vorzug, dass Veränderungen der Gefühlskultur rascher sichtbar werden...“.

Weiterlesen ...

Danke!

Danksagung an das Personal des Universitätsklinikums Halle (Saale)

Leserbrief von Gert Wolligand

Weiterlesen ...

Sechzig Jahre Hochschulmedizin in Magdeburg

Gründungslogo der Medizinischen Akademie Magdeburg (1954) Abb. 1: Gründungs-Logo der Medizinischen
Akademie Magdeburg. (1954)

Der in diesen Tagen begangene 60. Jahrestag der Gründung der Medizinischen Akademie Magdeburg als Vorgängerin der Medizinischen Fakultät der Otto-von- Guericke-Universität bietet Anlass, auf die Entwicklung dieser zweiten medizinischen Hochschuleinrichtung in Sachsen-Anhalt zurückzublicken.

Die Gründung der Medizinischen Akademie Magdeburg (MAM)

Im September 1954 nahm zeitgleich mit den „Schwester“-Akademien in Dresden und Erfurt die Medizinische Akademie Magdeburg ihre Hochschulfunktion auf. Die drei neuen Einrichtungen sollten die im Osten Deutschlands vorhandenen sechs Medizinischen Fakultäten der Universitäten in Berlin, Halle, Leipzig, Jena, Rostock und Greifswald entlasten und dem bestehenden großen Ärztemangel begegnen.

Weiterlesen ...

Wir trauern um unsere verstorbenen Kolleginnen und Kollegen

Traueranzeigen

Dr. med. Karl-Otto May
Ilsenburg (04.09.1942 – 27.07.2013)

MR Dr. med. Gertrud Büchner
Sangerhausen (09.01.1941 – 09.08.2013)

Dipl.-Med. Rainer Freche
Gröningen (26.09.1944 – 06.10.2013)

MR Dr. med. Bernd Mahlo
Zerbst (30.05.1941 – 07.11.2013)

MR Helmuth Heidrich
Bitterfeld-Wolfen (12.03.1939 – 12.11.2013)

Weiterlesen ...