Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
hiermit laden wir Sie herzlich zum Treffen der älteren Kammermitglieder ein, das die Geschäftsstellen alljährlich in der Adventszeit vorbereiten und durchführen. Immer wieder wird uns bestätigt, dass die Kolleginnen und Kollegen sich darauf freuen und gern alte Bekannte treffen, um in Gesprächen Vergleiche zwischen „damals“ und heute zu ziehen.
Verlag Frankfurter Allgemeine Buch, Frankfurt am Main 2017, ISBN 978-3-95601-201-3, gebunden im Hardcover, Oktavformat, 207 Seiten, 7 Abbildungen, 2 Grafiken, 6 Tabellen, 29,90 € (Lizenz von NZZ Libro Zürich)
Es hat sie immer schon gegeben, die Angebote und Nachfragen im Dunklen. Man denke nur an die zwielichtigen Schwarzmärkte der unmittelbaren Nachkriegszeit. Und es gibt sie heute mehr denn je in der verborgenen Öffentlichkeit des Internets.
Der Zürcher Journalist Otto Hostettler hat diesem Phänomen seine Aufmerksamkeit gewidmet im Rahmen einer wissenschaftlichen Abschlussarbeit zum Erwerb des Masters in Economy Crime Investigation an einer Schweizer Hochschule. Den Fokus legte er dabei auf den Handel mit pharmazeutischen Produkten und Drogen und mischte mit in der Kommunikation und den Zahlungsabläufen unter anonymen Geschäftspartnern. Seine Einblicke in die verborgenen Märkte mit ihrem reichhaltigen Waren- und Leistungsangebot legt er diesem Buch zugrunde.
Antwort auf den Leserbrief von Frau Prof. Dr. phil. Gabriele Meyer im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 30 (2019) 9, Seite 56/57 zum Thema „Ärztemangel: Delegation oder Substitution als Alternative“ von Dr. med. Jörg Böhme im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 30 (2019) 7/8, Seite 5
Die Delegierten des Deutschen Ärztetages haben wiederholt über das Thema Delegation versus Substitution diskutiert. Die Delegierten haben entschieden, den Weg der Delegation ärztlicher Leistungen weiter zu verfolgen. Die Substitution ist von dem höchsten Gremium der deutschen Ärzteschaft abgelehnt worden.
Die Treffen der älteren Kammermitglieder, die die Geschäftsstellen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt alljährlich in der Adventszeit vorbereiten, finden in diesem Jahr an den folgenden Terminen statt:
» Montag, 02.12.2019 in Magdeburg » Dienstag, 03.12.2019 in Dessau-Roßlau » Donnerstag, 12.12.2019 in Halle (Saale)
Nähere Informationen und Hinweise zur Anmeldung finden Sie im Novemberheft des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt, das am 2. November 2019 erscheint.
Carl Hanser Verlag München 2019, ISBN 978-3-446-26186-0, aus dem Italienischen von Martina Kempter und Burkhart Kroeber, gebunden mit Schutzumschlag im Oktavformat, 414 Seiten, 135 Abbildungen, 32,- €
Lesen ist Unsterblichkeit nach hinten (U. Eco).
Das geistreiche Bild der weit sehenden Zwerge auf den Schultern von Riesen wird dem Kleriker Bernhard von Chartres (12. Jh.) zugeschrieben, war aber vorher schon im Gedankengut frühmittelalterlicher Gelehrter vorhanden. Später zitierten es u. a. auch Ambroise Paré und Isaac Newton. Letzterer findet sich symbolhaft auf dem Umschlagsbild des Buches als Gemälde des William Blake im Victorianischen Stil wieder.
Neuberufung von Fach- und Prüfungskommissionen für die VIII. Wahlperiode (2021-2026) +
Nach der konstituierenden Sitzung der neu gewählten Kammerversammlung und der Neuwahl des Vorstandes am 26. Juni 2021 enden alle Funktionen der alten Wahlperiode zum 30. Juni 2021. Für die neue…Weiterlesen...
Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt +
Telefonische Sprechzeiten der Abteilung Weiterbildung: Mo. bis Do. 10 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr Monatlich möchten wir an dieser Stelle die Ärztinnen und Ärzte benennen, die erfolgreich ihre Facharztprüfung…Weiterlesen...
Fortbildung mal anders +
(v. l.): Dipl.-Med. Holger Thurow, Dipl.-Med. Christine Schirmer und Fabian Wolff Gemeinsame Online-Fortbildungsveranstaltung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt: „Digitale Kommunikation im ärztlichen Alltag“ Die zweite der 3-teiligen…Weiterlesen...