Thema „Ärztliche Unabhängigkeit“

Leserbrief von Andreas Gänsicke zum Artikel im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 24 (2013) 4, S. 12

Sehr geehrte Frau Montes de Oca,
 
hier ein paar Gedanken, die mir beim Lesen Ihres o.g. Artikels in den Sinn kamen.
Als niedergelassener Arzt fühle ich mich sowohl jedem einzelnen meiner Patienten als auch meiner Patientenschar als Gesamtheit verpflichtet. Und natürlich dem SGB V. Unter Budgetbedingungen sollte allen klar sein, dass eine maximale oder wünschenswerte Versorgung nicht möglich ist. Es gibt darauf auch keinen Rechtsanspruch. Der Patient sollte darauf vertrauen können, dass er abhängig von seiner medizinischen Bedürftigkeit einen angemessenen Budgetanteil des ihn betreuenden Arztes zugeteilt erhält. Das wäre schon weit mehr als derzeit üblich.

Weiterlesen ...

Faces. Eine Geschichte des Gesichts

Faces. Eine Geschichte des Gesichts von Hans BeltingHans Belting

Verlag C. H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-40664430-6,
Hardcover m. Schutzumschlag im Großoktav, 134 teils farb. Abb.,
343 S., € 29,95

Der Ansicht, der Mensch sei nirgends so präsent wie in seinem Gesicht, wird man spontan zustimmen wollen. Was aber ist das Gesicht? Ist es wirklich die unterhaltendste Fläche auf der Erde, wie es G. C. Lichtenberg einmal ausdrückte?

Weiterlesen ...

Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik

Lexikon der Medizinischen LaboratoriumsdiagnostikHerausgegeben von Axel M. Gressner und Torsten Arndt

Springer Verlag, 2. Auflage, 2013, gebundene Ausgabe,
1451 Seiten, ISBN: 978-3642129209, EUR 199,95

Nachschlagewerke wie der Pschyrembel dürfte jedem im medizinischen Bereich Arbeitenden ein Begriff sein und sich als – oftmals viel genutztes – Nachschlagewerk bei jedem Mediziner finden. Eine vergleichbar breite Zielgruppe hat auch das nun in der 2. Auflage erschienene „Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik“: Ärztinnen/Ärzte, Naturwissenschaftlerinnen / Naturwissenschaftler, Studierende, medizinisch-technisches Personal, Praxispersonal und die mit dem Themengebiet konfrontierten Verwaltungsangestellten werden im Vorwort angesprochen.

Weiterlesen ...

Hallesche Helden der Heilkunst

Hallesche Helden der HeilkunstHerausgegeben von Achim Lipp und Jürgen Lasch

Universitätsverlag Halle-Wittenberg, Halle 2013,
edition templerkapelle Band 3, ISBN 978-3-86977-062-8  
EUR 20,00

Helden der Heilkunst fragt sich der Leser: sind das nicht alle „Jünger des Asklepios“?

Weiterlesen ...

In Memoriam - Nachruf für Dr. Joseph Müller

Dr. med. Joseph MüllerUnser Vater, Dr. med. Joseph Müller, ist am 4.3.2013 im 96sten Lebensjahr an den Folgen eines schweren Sturzes verstorben. Seine 6 Kinder, 23 Enkel, 33 Urenkel und alle Angehörigen trauern um ihn.

Geboren am 28.8.1917 in Lawau, in der damaligen Provinz Posen, als jüngster Sohn eines Lehrers und Organisten, musste seine Familie als Folge des 1. Weltkrieges 1919 nach Oels in Schlesien umsiedeln.
Nach der Schulzeit bestand er dort 1937 sein Abitur und wurde kurz danach zum Militärdienst eingezogen. Gleichzeitig nahm er sein Medizinstudium in Breslau auf. Hier lernte unser Vater seine spätere Frau, Dr. Maria Antonie Müller, kennen, 1944 heirateten die Eltern mitten in den Wirren des vorletzten Kriegsjahres.

Weiterlesen ...