Thomas Strässle - Gelassenheit

Über eine andere Haltung zur Welt. Carl Hanser Verlag, München 2013,
ISBN 978-3-446-24183-1, Edition Akzente, französische Broschur im Oktavformat,
143 S., € 17,90

Gelassenheit - ein Wort, ein Wunsch, eine Sehnsucht, heute und lange schon. Gelassen wäre man doch gern. Der schlichte Begriff als Buchtitel fängt den Blick, ist fast eine Aufforderung. Die Ratgeberindustrie hat sich des Themas in Publikationen, Workshops, Kursen und Seminaren bemächtigt. Doch was ist diese so begehrte, obwohl ereignisarme und unbildliche Gelassenheit? Wie kommt man an sie heran? Es muss doch etwas Schönes sein, wenn sich eine offensichtlich ansehnliche Zahl von Erschöpften und Überbürdeten danach streckt.

Weiterlesen ...

Begegnung mit Rolf Müller

Bildende Künstler Sachsen-Anhalts

Wir kannten uns, allerdings oberflächlich, schon viele Jahre, weit vor der Wende. Manchmal trafen wir im Halleschen Kunstverein aufeinander oder bei einer Ausstellungseröffnung. Regelmäßig beglückte er mich mit Neujahrsgrafik, lückenlos seit 1980, ein Glücksfall für den Sammler!

Weiterlesen ...

F. Schuiten, B. Peeters - Jenseits der Grenze

Schuiten & Peeters - Jenseits der GrenzeSammelband, Verlag Schreiber & Leser, Hamburg 2012,
Softcover 30 x 24 cm, ISBN 978-3 - 9412 3999-9, 136 S.,  € 26,80

Zur Kenntnis nehmen sollte man sie schon, die parallele Lesekultur der Bildgeschichten, der Graphiknovellen und Comics. Bei genauerem Hinsehen findet man sie auch irgendwo in den Ecken des Buchhandels, nicht nur in Kiosken und Zeitungen. Worin liegt der Reiz derartiger Literatur?  Vor der Rezension hier ein paar Bemerkungen des Neulings.

Weiterlesen ...

Rüdiger Schultka - Das vorzüglichste Cabinett

Verlag Janos Stekovics, Wettin-Löbejün 2012.
296 Seiten, 35 Euro

Das vorzüglichste Cabinett von Rüdiger SchultkaDie Meckelschen Sammlungen zu Halle (Saale)

Viele (Zahn-)Ärztinnen und (Zahn-)Ärzte, die in Sachsen-Anhalt arbeiten, haben in Halle studiert. Das liegt zum Teil aber schon Jahre zurück. Ein Kleinod des halleschen Anatomischen Instituts, die Meckelsche Sammlung, haben viele noch nicht mit eigenen Augen sehen können. Der von Professor Rüdiger Schultka verfasste Text-Bild-Band schafft auf faszinierende Weise einen Brückenschlag. Herausgeber des Buches ist der Förderverein Meckelsche Sammlungen der Martin-Luther-Universität e.V. in Halle. Zwei Könner ihres Faches haben sich für dieses Werk zusammengetan, der Anatom und beste Kenner der Meckelschen Sammlung Rüdiger Schultka und der Fotograf Janos Stekovics. Die Erwartungen, die an die beiden in ihren jeweiligen Disziplinen bestausgewiesenen Experten gestellt werden durften, werden vollumfänglich erfüllt.

Weiterlesen ...

In Memoriam

Dr. Gabriele HeisingNachruf für Dr. Gabriele Heising

Am 07.11.2012 nahmen wir Abschied von unserer geschätzten Kollegin und lieben Freundin, Frau Dr. Gabriele Heising. Die Nachricht von ihrer Erkrankung traf sie und uns völlig unerwartet. Doch mit dem für sie so charakteristischen  Optimismus war sie gewillt, den Kampf gegen die Krankheit aufzunehmen.

Weiterlesen ...