Laudatio - Prof. Dr. med. habil. Wilhelm Teichmann

Prof. Wilhelm TeichmannHerrn Professor Dr. Wilhelm Teichmann die besten Glückwünsche zum 80. Geburtstag!

Herr Professor Dr. Friedrich Wilhelm Teichmann, ehemaliger Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III der Universität Halle, vollendet am 24. November 2013 sein 80. Lebensjahr. Herr Professor Teichmann ist einer der prominentesten Vertreter seines „Herzensfachs“, der Kardiologie, aus den neuen Bundesländern und emeritierte am 31.03.1999.

Weiterlesen ...

Kriegen das eigentlich alle? Die besten Antworten zum Erwachsenwerden

Jan von Holleben und Antje Helms - Kriegen das eigentlich alle?Jan von Holleben und Antje Helms

Gabriel Verlag 2013 (beim Thienemann Verlag GmbH, Stuttgart u. Wien), ISBN 978-3-522-30338-5, geb. im illustr. Hardcover/Großoktav, farbig reich illustriert, 159 S., € 16,95

Warum wird man erwachsen?  Warum kriegen Mädchen Brüste und Männer nicht?  Wie wird man schwul oder lesbisch?  Was ist die Normallänge eines Penis?  Was ist ein Orgasmus? Fragen über Fragen! In diesem wunderbaren Buch gibt es die erwarteten Antworten für die Frager,  Kinder im Übergang zum Jugendalter.

Weiterlesen ...

Das Liebespulver

Das LiebespulverGerald Wolf

Mitteldeutscher Verlag Halle (Saale) 2013, ISBN 978-3-95462-096-8, Taschenbuch, 296 S., € 12,95

Wie reflektiert man als Ruheständler ein abgeschlossenes Berufsleben? Prominente tun das in Form von Memoiren. Bescheidenere Existenzen blicken mit der Feder auf Episoden einer besonnten Vergangenheit zurück. Gerald Wolf, ehemals forschender und lehrender Biologieprofessor und Direktor des damaligen Instituts für Medizinische Neurobiologie an der Magdeburger Universität, geht aktiver heran.

Weiterlesen ...

Frieder Heinze – Zeichen und Wunder

Frieder Heinze "Zeichen und Wunder"Ausstellung im Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg vom 1. Oktober 2013 bis 9. Februar 2014

Der Maler und Grafiker Frieder Heinze (*1950 in Leipzig) gehört zu jenen Künstlern, deren Werke ihre unverwechselbare Charakteristik trotz aller gesellschaftspolitischen Umbrüche der jüngeren Vergangenheit, digitaler Ära und anderer Paradigmenwechsel bewahrt haben. Seit Beginn der neunziger Jahre lebt er bewusst abseits der Kunstzentren.

Weiterlesen ...

Ars Medicorum Halensium – Kunst hallescher Ärzte

Kalender 2014 Titelblatt: Petra KaltwaßerKalender 2014

Der Kalender „Ars Medicorum Halensium“, der seine „Geburt“ im Jahre 2002 einer spontanen und etwas verrückten Idee zu verdanken hat, liegt jetzt in seiner 13. Auflage vor. Er zeigt Abbildungen künstlerischer Arbeiten hallescher Ärzte und Ärztinnen, das sind Petra Kaltwaßer, Dietmar Augustin, Nils Bergunder, Robert R. Flieger, Franz Wolfgang Hirsch, Andreas Köhler und Wolfgang Lässig.

Weiterlesen ...