Jan von Holleben und Antje Helms
Gabriel Verlag 2013 (beim Thienemann Verlag GmbH, Stuttgart u. Wien), ISBN 978-3-522-30338-5, geb. im illustr. Hardcover/Großoktav, farbig reich illustriert, 159 S., € 16,95
Warum wird man erwachsen? Warum kriegen Mädchen Brüste und Männer nicht? Wie wird man schwul oder lesbisch? Was ist die Normallänge eines Penis? Was ist ein Orgasmus?
Fragen über Fragen! In diesem wunderbaren Buch gibt es die erwarteten Antworten für die Frager, Kinder im Übergang zum Jugendalter.
Jan von Holleben, der fotografische Konzept- und Bildkünstler und Antje Helms, Journalistin, Kulturwissenschaftlerin und Mutter haben zusammen mit 32 Schülern, unterstützt von Elternhaus und Schule sowie einem Familienplanungszentrum das komplexe Thema der Pubertät und ersten Liebe phantasievoll, sachlich, verständig und nicht ohne Humor textlich und bildlich gestaltet in fünf Kapiteln (Vom Wachsen und Verändern; Vom Mädchensein und Jungesein; Vom Verknalltsein und von der Liebe; Vom Küssen und vom Sex; Vom Schwangerwerden und vom Kinderkriegen). Es werden Fragen gestellt, die nachvollziehbar praktischen Ursprungs sind, die Antworten nicht minder. Letztere werden schriftlich kurz gehalten, dafür aber reichlich illus-triert. Sie dürften in ihrer Situationskenntnis für die Zielgruppe der auswachsenden Kinder brauchbar sein. Für die begleitenden Erwachsenen sind sie gute Hilfen bei der sexuellen Aufklärung ihres Nachwuchses. Die Illustrationen sind sämtlich professionelle Fotografien, glaubwürdige und humorige Nachstellungen mit Gesichtern und Körpersprache sowie von witzigen Modellen mit Mitteln des Alltags. Allein schon die fünf konstruierten Maschinenanlagen, sie erinnern an à la Tinguely (z. B. Liebesbriefschreibmaschine), unterstreichen die Kreativität und Kompetenz des Autorenteams. Man liest als Ausgewachsener kaum etwas inhaltlich Neues, dafür aber zwischen den Zeilen und an den Bildern umso mehr für den Umgang mit den Nachwachsenden. Die Lektüre und Betrachtung dieses farbenfrohen Buches ist sehr zu empfehlen. Auch dürfte es sich als Geschenk eignen, Takt und Sensibilität vorausgesetzt.
Der gleiche Verlag empfiehlt sich auf gleichem Niveau für die gleiche Zielgruppe bei gleich hoher Qualität im gleichen Format und bei gleichem Preis mit seinem soeben erschienenen Buch: Denkste?! Verblüffende Fragen und Antworten rund ums Gehirn. (ISBN 978-3-522-30347-7). Autoren sind Jan von Holleben, Michael Madeja und Katja Naie.
Darin geht es um die grauen Zellen, die Gehirnwindungen der Ameise, ob das Gehirn hohl ist, warum Alkohol schädlich ist, warum ein Delfin im Wasser schlafen kann, wo die Seele steckt u.v.a.m.. Dieses Buch steht dem oben genannten in Inhalt und Form in nichts nach und ist ebenfalls sehr zu empfehlen!
F.T.A. Erle, Magdeburg