Carl Loewe – der klassische Romantiker aus Löbejün
Die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft (ICLG) und die Stadt Wettin-Löbejün laden Musikinteressierte in die Geburtsstadt des bedeutenden Balladen-Komponisten Carl Loewe (1796-1869) zu abwechslungsreichen Festtagen ein:
Freitag, 25. April 2014
11:00 Uhr im Carl-Loewe-Haus
Festakt zur Eröffnung des Carl-Loewe-Museums
Tag der offenen Tür im Carl-Loewe-Museum
19:30 Uhr in der Stadthalle „Historisches Stadtgut“: Eröffnungskonzert: Auszüge aus Oratorien „Gutenberg“, „Die Festzeiten“, „Hiob“, „Die Auferweckung des Lazarus“ sowie aus der Oper „Die drei Wünsche“, A-Capella-Chormusik von Carl Loewe
Erstaufführung der Ouvertüre und der Chöre zu Raupach’s dramatischer Phantasie „Das Märchen ein Traum oder: Die Reise nach Rom“ von Carl Loewe
Hallenser Madrigalisten, Leitung: Tobias Löbner, Staatskapelle Halle, Leitung MD Enrico Rummel
MDR FIGARO – Live-Übertragung, 19.30 Uhr, Stadthalle „Historisches Stadtgut“
Samstag, 26. April 2014
10:00 Uhr Carl-Loewe-Ehrung am Carl-Loewe-Denkmal
10:30 Uhr Stadtrundgang: Auf den Spuren von Carl Loewe, Treffpunkt Marktplatz/ Carl-Loewe-Denkmal
ab 11:00 Uhr Tag der offenen Tür im Carl-Loewe-Museum
14:00 Uhr in der Kunst- & Kulturscheune „Historisches Stadtgut“: Öffentliche Mitgliederversammlung der Internationalen Carl-Loewe-Gesellschaft e.V. mit Neuwahl des Präsidiums
16:00 Uhr im Carl-Loewe-Haus: Tea-Time bei Ian Lilburn
Ehrung des Stifters der Tonträgersammlung, Ian R. Lilburn(†) (London). Enthüllung einer Gedenktafel; Erinnerungen an einen liebenswerten Briten, Menschenfreund und Kunstmäzen
Im Gespräch mit Lilburn Freunden aus nah und fern, Botschafter Christoph Eichhorn, Auswertiges Amt Berlin, Andreas Porsche, Präsident der ICLG
19:30 Uhr in der Stadthalle „Historisches Stadtgut“: Festkonzert: Lieder und Balladen von Carl Loewe und Zeitgenossen, Kammersänger Prof. Roman Trekel (Bariton), Cord Garben (Piano)
Sonntag, 27. April 2014
09:30 Uhr in der Stadtkirche St. Petri Löbejün: Festgottesdienst mit Kirchenmusik von Carl Loewe unter der Leitung von Pfarrer Andreas Schuster
11:00 Uhr Stadthalle „Historisches Stadtgut“: Musikalisch-literarische Matinee: »Es lockt des Nöcken Harfenschall«. Eine musikalische Geschichte über den Komponisten Carl Loewe (für Kinder und Erwachsene) mit Peter Sodann (Rezitation), Wolfgang Grohmann (Gesang), Nadine Fähnrich (Piano)
15:00 Uhr Stadthalle „Historisches Stadtgut“: Schüler der Kreismusikschule „Carl Loewe“ interpretieren Werke von Carl Loewe und Zeitgenossen
Preise: Abendveranstaltungen (15,-€/ 12,-€ ermäßigt); Matinee (8,-€/ 5,-€)
Kartenvorbestellungen / Kartenvorverkauf sind ab 3. März unter den Telefonnummern: 034603 71188 (Carl-Loewe-Haus) und 034603 77250 (Kunst- und Kulturscheune) sowie unter „Aktuelles“ auf unserer Webseite möglich.
Mehr Informationen über die Veranstaltungen: www.carl-loewe-gesellschaft.de