Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. LippertOrdinarius für Chirurgie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 1993–2013

Ehrung im Rahmen der Magdeburger Chirurgengespräche 2013

Am 27. und 28. September 2013 fanden im Kongress- und Kulturwerk Fichte in Magdeburg die „Magdeburger Chirurgengespräche 2013 und die Jahrestagung des An-Institutes für Qualitätssicherung in der operativen Medizin gGmbH“ statt, die insbesondere im Zeichen der langjährigen Tätigkeit von Prof. H. Lippert am Universitätsklinikum Magdeburg, in der Region und hinsichtlich seiner überregionalen Ausstrahlung stand, wobei neben seiner klinischen Arbeit auch seine wissenschaftliche Betätigung und wissenschaftlich-publizistischen Aktivitäten ausgiebig zur Themengestaltung beitrugen.

Die Tagungsgastgeber waren Herr Prof. Dr. med. K. Ridwelski (Klinikum Magdeburg) und in Kombination entsprechend langjährig bewährter Tradition Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Lippert (Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R.). Bei immensem Besucherzuspruch konnten Tagungsteilnehmer aus ganz Deutschland begrüßt werden. Themen des Kongresses waren die Ergebnisse der Qualitätssicherungsstudien zu Kolon, Rektum, Magen und SILS 2012; daneben „Entzündliche Abdominalerkrankungen“, „Gastroenterologische Onkologie“ und „Varia“.

Dieser Kongress hatte eine besondere Bedeutung: Herr Prof. Dr. med. Dr. h. c. Hans Lippert leitet seit 20 Jahren das Ordinariat für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der Medizinischen Fakultät mit Universitätsklinikum der Otto-von-Guericke-Universität zu Magdeburg. Er hat die Qualitätssicherung in der Chirurgie entscheidend geprägt. Aus diesem Grund wurde ihm eine akademische Festsitzung (1. Sitzung - Abb. 1) gewidmet, um so seine Leistungen auf diesem Gebiet zu würdigen. Nicht zuletzt aus diesem Grund waren zahlreiche prominente Teilnehmer und Gäste zugegen.

Eröffnet wurde die Tagung zunächst durch Prof. Dr. Ridwelski, hiernach erfolgten Grußworte des Oberbürgermeisters von Magdeburg, Dr. Lutz Trümper, des Geschäftsführers am Klinikum Magdeburg gGmbH, Knut Förster, des Präsidenten des BDC, Prof. Dr. H. P. Bruch, und des Generalsekretärs der DGCH, Prof. Dr. H.-J. Meyer, die es sich alle nicht nehmen ließen, dieser Prof. Lippert gewidmeten wissenschaftlichen Tagung beizuwohnen.

Diese Sitzung, insbesondere zu Ehren von Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. Lippert, begann mit einer Laudatio von Herrn Prof. Dr. K. Pollmann, ehemaliger Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.

Das abendliche Arbeitsessen mit Festvortrag zur Emeritierung von Prof. Dr. med. Dr. h. c. H. Lippert fand in der „Festung Mark“ in würdigem festlichen Rahmen statt. Prof. Dr. Dr. h.c. H. Wolff (Berlin) würdigte das Wirken und Schaffen seines ehemaligen „Schülers“ Hans Lippert (Abb. 2).
Die Industrieaussteller boten im Ausstellungssaal in bewährter Weise einen ansprechenden Rahmen und Raum für Diskussionen und Gespräche während der zwei Kongresstage.

Respekt, Anerkennung und ausdrücklicher Dank gelten den Gastgebern, dem Organisationsteam und den vielen Helfern. Sie alle trugen dazu bei, dem Symposium ein wissenschaftliches Gepräge und einen würdigen Rahmen zu Ehren von Herrn Prof. H. Lippert zu verleihen, sodass wir auf die nächsten „Magdeburger Chirurgengespräche“ am 14. und 15. 11. 2014 gespannt sein dürfen, für die nicht zuletzt auf den bewährten Input von Prof. H. Lippert weiterführend gesetzt wird.

Hans Lippert wurde 1945 in Langenlutsch, dem heutigen Dlouhá Loûcka in der Tschechischen Republik, geboren. Nach dem Abitur in Mecklenburg studierte er von 1965–1971 Humanmedizin an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität in Greifswald. Hier begann seine chirurgische wie akademische Karriere. Im Jahre 1973 erfolgte die Promotion zum Thema „Experimentelle Untersuchungen zur begleitenden Pankreatitis beim hohen Ileus der Ratte“ und im Jahre 1979 die Habilitation zu „Die Transplantation isolierter Langerhans´scher Inseln bei Hunden unter Berücksichtigung immunologischer Probleme“.
Die experimentelle Forschung setze H. Lippert unter Prof. Wolff im Weiteren an der Charité in Berlin fort. Er leitete dort zuletzt die Klinik für Chirurgie sowie den Bereich der Lebertransplantation.
Zum 01. 04. 1993 erhielt Prof. Dr. Hans Lippert den Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemein- und Viszeralchirurgie an der damaligen Medizinischen Akademie Magdeburg.

Meißner, G., Carl-von-Basedow Klinikum Saalekreis GmbH, Klinik für Chirurgie, Querfurt;
Meißner, C., Ridwelski, K., Klinikum Magdeburg gGmbH, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Magdeburg;
Meyer, F.,Universitätsklinikum Magdeburg A.ö.R., Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg;
Korrespondenzanschrift:
Dr. C. Meißner
Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Klinikum Magdeburg gGmbH
Birkenallee 133
39130 Magdeburg
Deutschland
Tel.: 0391 791 4201, Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Herrn Prof. Lippert in Hochachtung gewidmet.
Die Autoren