Leserbrief - „Klinische Prüfung von Arzneimitteln“
Leserbrief von Prof. Dr. Frank P. Meyer zur Presseinformation „Klinische Prüfung von Arzneimitteln: Seit 2004 mehr als eine Million Probanden in Deutschland – keine schwerwiegenden Zwischenfälle“ des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt, Heft 1-2/2020, S. 54
Sehr geehrte Frau Dr. Heinemann-Meerz,
unter dem Titel „Klinische Prüfung von Arzneimitteln“ wurde im Januar/Februar-Heft 2020 des Ärzteblatts ein Text des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) veröffentlicht.
BfArM-Präsident Prof. Broich formulierte u. a. : „Durch das Genehmigungsverfahren haben wir sehr gute Einflussmöglichkeiten auf die Durchführung klinischer Prüfungen in Deutschland.“
Aus der Sicht eines Mitgliedes der Ethik-Kommission der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg sollte das BfArM wesentlich restriktiver bei der Beurteilung klinischer Prüfungen von Arzneimitteln sein.