Ars Medicorum Halensium 2021

„Sentimental Journey“, Andreas Köhler 2020,  Öl auf Leinwand (Foto: Andreas Köhler)
„Sentimental Journey“, Andreas Köhler 2020, Öl auf Leinwand (Foto: Andreas Köhler)

Kunst hallescher Ärzte

Zwanzig Jahre sind schon eine lange Zeit, etwa ein Viertel eines Menschenlebens. Unser Kalender „Ars Medicorum Halensium“ hat dieses Alter jetzt erreicht. Das freut uns Kalendermacher und wir danken all denen, die uns unterstützt haben. Das sind vor allem Sie, unsere Kolleginnen und Kollegen, die diesem Kalender Jahr für Jahr die Treue hielten und viele andere Menschen auch. Es hat uns wohlgetan und immer wieder motiviert, weiterzumachen.

Der erste Kalender für 2002 hatte noch ein recht kleines Format, wenig größer als eine Postkarte. So war es auch gedacht. Jedes Kalenderblatt konnte, wenn es ausgedient hatte, als Postkarte Verwendung finden. Doch so ein Zwerg war nicht attraktiv und Postkartenschreiben schon gar nicht. Im zweiten Jahr wuchs unser Kind von der Postkartengröße zum Schreibpapierformat. Das machte ihn schon attraktiver. Doch dem nicht genug, einige Jahre später erschien er in doppelter Größe und war nun richtig erwachsen. So blieb es viele Jahre, bis schließlich eine kleine Veränderung nötig wurde. Wir verkleinerten unseren Kalender um wenige Zentimeter und erzielten damit beim Postversand einen deutlich niedrigeren Preis, nunmehr als Päckchen. Das freute unsere Kunden, die ihn zum Jahresende an Bekannte und Freunde verschickten.

Weiterlesen ...

Heimkehr

Wolfgang Büscher

Cover: Verlag

Rowohlt Verlag Berlin 2020, ISBN 978-3-0089-2, gebunden mit Schutzumschlag, 22 x 13 cm (Kleinoktavformat), 204 Seiten, € 22,-

Ein bekannter und erfolgreicher Journalist und Reiseschriftsteller, Wolfgang Büscher, kommt nach Hause, will uns der Buchtitel sagen. Es ist nicht seine Wohnheimat, die er hier beschreibt. Es ist die Heimat seiner Geburt, Kindheit und Jugend, in und an Orten der Provinz.

Diese Rückkehr erstreckt sich über den Zeitraum vom Winterende bis in den vollen Herbst eines Jahres, dessen Datum wie so viele Daten bzw. Namen zur Topographie, zu Leuten, Gönnern, Freunden und Gesprächspartnern, die in seinem Bericht vorkommen, nicht explizit genannt werden. Leser dürften über die Tastatur ihres elektronischen Auskunftsgebers keine Mühe haben, für sich in Grundzügen Klarheit zu schaffen, etwas Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Weiterlesen ...