Zuschriften zum Editorial „Gender*itis“ oder „Gendern um jeden Preis“ …

im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt, Heft 6/21, S. 5 von Dr. med. Simone Heinemann-Meerz

Die Redaktion erreichten einige, mehrheitlich positive, Zuschriften zu dem Editorial in der Juni-Ausgabe. Das Ärzteblatt Sachsen-Anhalt wurde einmalig für diese Ausgabe unter dem Namen „Ärzt*innenblatt“ veröffentlicht. Üblicherweise werden die bei uns eingegangenen Leserbriefe in unserer Zeitschrift abgedruckt. Aufgrund der Fülle der Zuschriften wurde sich auf deren Kernaussagen beschränkt.

Weiterlesen ...

Leserbriefe zum Editorial „Der umgekehrte Rumpelstilzchen-Effekt“

im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt, Heft 5/21, S. 5 von Dr. med. Simone Heinemann-Meerz

Leserbrief von Dr. Axel Florschütz

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für die offenen Worte der Ärztekammer-Präsidentin im Vorwort der letzten Ausgabe. Sie hat uns aus dem Herzen gesprochen. Ich bin seit kurzem Hausarzt in Dessau und meine Frau ist niedergelassene Kinderärztin. Wir vermissen seit Monaten – eigentlich schon seit einem Jahr – den notwendigen klaren medizinischen Sachverstand bei den politischen Entscheidungen in Deutschland. Mit ihren Beiträgen hat die Ärztekammer-Präsidentin schon mehrfach auf Missstände und die fehlende differenzierte Kommunikation mit ärztlichem Sachverstand hingewiesen. Den Meinungspluralismus und die offene Auseinandersetzung mit Problemen in der aktuellen Presselandschaft und im Fernsehen vermissen wir schmerzlich. Das Ärzteblatt sollte öfter mit Beiträgen auf aktuelle medizinische und auch gesundheitspolitische Probleme eingehen und diese von verschiedenen Seiten beleuchten. Die einseitige Darstellung in führenden Medien haben wir satt.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Axel Florschütz
Dessau-Roßlau

Weiterlesen ...

Trotz alledem: ein erfülltes Leben – Unfrisierte Erinnerungen eines Mediziners aus der DDR

Cover: verlag am park
Cover: verlag am park

Rüdiger Nilius

verlag am park, ISBN 978-3-947094-74-5, 618 Seiten, 16 x 23 cm, broschiert mit Fotos/Dokumenten, 25,- €

Prof. Nilius war Arzt, For­scher, Hochschullehrer und Mitte 50, als ihn seine Universität, an der er einst studiert und promoviert hatte, kalt entließ. Auf eigenen Wunsch zwar, aber letztlich doch politisch aussortiert wie viele seinesgleichen. Obgleich international anerkannt wegen sei­ner Untersuchungen von Lebererkrankungen, wünsch­te man ihn loszuwerden.

Auch an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg brauchten sie Platz für Hochschullehrer und Wissenschaftler aus dem Westen. Er könne es auch nach dreißig Jahren nicht begreifen, dass selbst Kollegen, mit denen er gut und fair zusammengearbeitet hatte, sich zugleich zu Anklägern und Richtern aufschwangen und erniedrigten, Berufsbiographien zu zerstören. »Aus meiner geliebten Klinik konnte man mich zwar vertreiben, aber man konnte mich nicht brechen und meiner Selbstachtung berauben«, heißt es in seiner Autobiographie.

Weiterlesen ...

Sex and Crime – Über Intimität, Moral und Strafe

Cover: Verlag
Cover: Verlag

Thomas Fischer

Droemer Verlag, München 2021, ISBN 978-3-426-27843-7, gebunden mit Schutzumschlag, Kleinoktavformat, 374 Seiten, 22,- €

Der Hauptbuchtitel im feuerfarbenen Coverdesign ist ein absoluter Hingucker. Oder sagt man im Nachklang von Sex and Crime besser eyecatcher? Der Autor nennt es Spannungsgaranten. Man wird das Buch aus der Auslage in die Hand nehmen und beim ersten Blättern etwas enttäuscht feststellen, dass es gar keine verdächtigte Sammlung von Sensationsgeschichten zu Sexualverbrechen oder dergleichen ist. Und trotzdem weckt es zunehmend das Interesse des Querlesers, der sehr bald erkennt: Das ist kein Buch der Moral sondern des Rechts.

Der Autor Thomas Fischer ist eine Institution in Sachen Strafrecht als ehemaliger Richter, Hochschullehrer, vielfacher Buchautor und Kolumnist. Seine Publikationsliste ist enorm und hält an. Das hier vorgelegte, neueste Buch widmet sich ganz den strafrechtlichen Belangen geschlechtlicher Beziehungen zwischen Menschen bzw. deren Grenzüberschreitungen und kriminellen Ausuferungen.

Weiterlesen ...