
In diesem Jahr sind wir mit unserem Kalender spät dran. In schwierigen Zeiten ist das zu verstehen. Doch die vielen Anfragen machten uns Mut, weiterzumachen. Nun ist der Kalender im Druck. Bis Weihnachten ist noch genügend Zeit, der Kalender unter dem Weihnachtsbaum ist gesichert.
Es ist stets hochinteressant, wenn die Maler-Kollegen im September ihre neuen Werke für den Kalender liefern. Da gibt es Bilder, deren Schöpfer sofort zu erkennen ist. Da ist ein bleibender, typischer Stil. Das heißt nicht, dass immer dasselbe gemalt wird. Nein, es sind Bemühungen zu erkennen, immer besser zu werden. Die Kalenderblätter früherer Jahre zeigen das. Im Vergleich mit den heutigen Bildern ist der malerische Fortschritt nicht zu übersehen. Andere Kollegen wollen experimentieren und versuchen Neues. Da hat es der Betrachter häufig etwas schwerer, die Aussage des Kunstwerkes zu verstehen. Beides ist interessant.
Vor zwei Jahren fingen wir an, die Rückseiten der Kalenderblätter mit Texten zu versehen, in der Hoffnung, den Kalender damit zu bereichern und interessanter zu machen. In diesem Jahr haben wir sieben Texte für Sie im Kalender. Das zeigt, dass Ärzte (natürlich auch Ärztinnen) nicht nur malen, sondern auch schreiben können. Auch das ist Kunst und passt gut zu unserem Kalender.
Und schließlich sind dann noch Sprichwörter und Zitate. Auch sie müssen gut ausgesucht werden, mal ernst, mal heiter, für jeden etwas. Mir hat einmal eine ältere Dame ein Lob auf unseren Kalender ausgesprochen mit den Worten: „Am besten sind die Sprüche!“ Das hat mich doch etwas irritiert! Ich hoffe, dass Sie diese Vielfalt: Bilder, Sprüche und Texte neugierig auf unseren Kalender macht.
Folgende Ärzte und Ärztinnen haben mitgewirkt: Petra Kaltwaßer, Barbara Mann, Dietmar Augustin, Nils Bergunder, Robert R. Flieger, Franz Wolfgang Hirsch, Andreas Köhler und Wolfgang Lässig.
Wir würden uns freuen, wenn Ihnen der Kalender nach 21 Jahren noch immer gefällt und er das Jahr 2022 an Ihrer Wand verbringen darf. Ich wünsche Ihnen ein gutes Jahr 2022!
Dr. Wolfgang Lässig
Den Kalender erhalten Sie zu einem Preis von 14 € in der Zeitkunstgalerie Halle (Saale), Kleine Marktstraße 4, Tel.: 0345/2024778;
Rezeption Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale), Mauerstraße 5, 06110 Halle (Saale); (Versand in Einzelfällen möglich, Tel.: 0345/213-4021)
Schäfer Druck & Verlag, Köchstedter Weg 3, 06179 Langenbogen, Tel: 03461/25519