
Kalender benutzen die Menschen schon seit uralten Zeiten. Es war lebensnotwendig zu wissen, wann man säen oder ernten muss.
Drei Jahrtausende v. Chr. gab es bereits in Ägypten einen Kalender, einen Verwaltungskalender!? Das klingt sehr unsympathisch! Da lobe ich mir unsere heutigen Kalender, es sind meistens sogenannte Wandkalender, sie schmücken die Räume mit ihren Bildern. Das namengebende Kalendarium spielt dabei nur noch eine untergeordnete Rolle. Wichtig sind die Bilder, sie müssen gefallen, wenn einmal nicht, kann umgeblättert werden.
Bereits als kleiner Junge liebte ich Kalender, die bunten Bilder und der monatliche Wechsel regten meine Phantasie an. Etwas älter geworden, gab es jedes Jahr einen selbst gebastelten Kalender. Sehr viel später kam der Gedanke, einen Kalender drucken zu lassen. Einige künstlerisch begabten Kollegen machten mit. Das war vor 22 Jahren. Zugegeben, es war eine Schnapsidee, doch wider Erwarten fanden sich Interessenten. Wir freuten uns und machten Jahr für Jahr weiter. Auch in diesem Jahr haben wir uns angestrengt, um Ihnen einen schönen Kalender vorlegen zu können. Ihre Freude ist unser Lohn. Der bescheidene Gewinn wird gespendet.
Es erwarten Sie: Petra Kaltwaßer mit ihren schönen Assemblagen und Dietmar Augustin, der Älteste und Fleißigste von uns, bietet „Obstschale“ und „Boddenlandschaft“ an. Der leidenschaftliche Bergsteiger und Wanderer Nils Bergunder beschert uns mit Eindrücken seiner Reisen. Franz Wolfgang Hirsch, unser Professor, hat sich in letzter Zeit viel mit Bildhauerei beschäftigt, wovon er zwei schöne Beispiele beiträgt. Etwas Besonderes kommt immer von Robert R. Flieger, diesmal ein „großer Salzstreuer“. Um die Schrift lesen zu können, ist ein ein Spiegel nötig. Lassen Sie sich überraschen! Schließlich ist da noch Andreas Köhler. Seine großen, in kühlen Farben gehaltenen Bilder sind sehr attraktiv und eindrucksvoll, besonders in voller Größe. Zuletzt gibt es noch den Wolfgang Lässig, dem das noch immer alles viel Freude macht. Wir wünschen den Lesern und Leserinnen des Ärzteblattes ein gutes neues Jahr 2023 und danken für die Unterstützung unseres Kalenders.
Dr. Wolfgang Lässig
Zu erhalten ist der Kalender im Krankenhaus St. Elisabeth u. St. Barbara Halle, Mauerstr. 5 (Versand auf Nachfrage, Tel.: 0345/213-4021), im Krankenhaus Martha-Maria Halle-Dölau, Röntgenstraße 1 und in der Zeitkunstgalerie Halle, Kleine Marktstraße 4 (Preis: 15,50 €)