-
Bifidobakterium infantis als Wächter des Immunsystems
-
Herbstsitzung der Kammerversammlung
-
Alarm- und Einsatzpläne im Krankenhaus


Thomas Dörrer
Vizepräsident der Ärztekammer
Sachsen-Anhalt
(Foto: Peter Gercke)
Ein turbulentes Jahr
neigt sich dem Ende
Liebe KollegInnen,
ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Turbulent war es für uns alle. Hatten wir gehofft, dass mit dem Ende der Pandemie wieder Routine einkehrt, mussten wir uns eines Besseren belehren lassen. Klamme Kassen und große Finanzierungslücken quälen uns alle. Egal, ob im stationären Bereich mit der Krankenhausreform oder im ambulanten Bereich mit den Honorareinbußen durch den Wegfall der Neupatientenregelung – irgendwie bekommt man das Gefühl, dass die Politik uns als Partner nicht mehr so wertschätzt wie wir es gern wollten.
Auch unser steter Ruf nach einer praktikablen und funktionierenden Digitalisierung bleibt weitestgehend ungehört. Einzige Antwort hierauf sind Regressandrohungen bei ausbleibender Befolgung. Auf unser demografisches Problem hat der Gesetzgeber auch keine Antwort. Unsere Forderung nach mehr Studienplätzen bleibt größtenteils ungehört.
Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende
Liebe KollegInnen,
ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende. Turbulent war es für uns alle. Hatten wir gehofft, dass mit dem Ende der Pandemie wieder Routine einkehrt, mussten wir uns eines Besseren belehren lassen. Klamme Kassen und große Finanzierungslücken quälen uns alle. Egal, ob im stationären Bereich mit der Krankenhausreform oder im ambulanten Bereich mit den Honorareinbußen durch den Wegfall der Neupatientenregelung – irgendwie bekommt man das Gefühl, dass die Politik uns als Partner nicht mehr so wertschätzt wie wir es gern wollten.
Auch unser steter Ruf nach einer praktikablen und funktionierenden Digitalisierung bleibt weitestgehend ungehört. Einzige Antwort hierauf sind Regressandrohungen bei ausbleibender Befolgung. Auf unser demografisches Problem hat der Gesetzgeber auch keine Antwort. Unsere Forderung nach mehr Studienplätzen bleibt größtenteils ungehört.

(Vizepräsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt)


Alle aktuellen Beiträge aus der Medizin und Mitteilungen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

Fokus Medizin
-
ÄB 12/2023
CAR-T-Zellen in der Behandlung von Patienten mit Lymphomen und Multiplem Myelom
Die CAR-T-Zell-Therapie ist eine innovative und vielversprechende Immuntherapie, die auf gentechnisch veränderten T-Zellen mit synthetischen, chimären Antigenrezeptoren („CAR“s) basiert. -
ÄB 11/2023
Ein Plädoyer für „inkrementelle“ Wissenschaft
Disruptive Forschung kommt öffentlich mit einem lauten Knall daher. Sie wirkt beeindruckend, erfolgreich. Dabei leistet gerade die Forschung in kleinen Schritten, die inkrementelle Forschung, Antworten auf viele gesellschaftlich drängende Fragen.
-
ÄB 10/2023
Der Mensch im Mittelpunkt einer sich wandelnden Arbeitskultur in der Medizin
Gesellschaftlich stehen Bereiche mit einem hohen sozialen Engagement, Bil-dung, Lehre und Wissenschaft, wie die Medizin, vor einem Wandel. Die medizinische Versorgung ist vor allem aus Sicht gesetzlich Versicherter in den letzten Jahren spürbar schlechter geworden.
-
ÄB 09/2023
Früherkennung und Intervention bei erhöhtem Psychoserisiko
Etwa 3,5 Prozent aller Menschen er- kranken im Laufe ihres Lebens an psychotischen Störungen (1). Verbun-den mit einer hohen Krankheitslast zählen Psychosen zu den kostenintensivsten Erkrankungen pro Person. -
ÄB 09/2023
CIRS-Fall
In regelmäßiger Folge möchte der Ausschuss Qualitätssicherung im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt auf sicherheitsrelevante Ereignisse hinweisen, die dem interprofessionellen und interdisziplinären Lernen dienen. -
ÄB 0708/2023
Long-Covid und Post-Covid-Syndrom
Die Covid-19-Pandemie stellt Gesundheitssysteme weltweit seit Ende Dezember 2019 vor große Herausforderungen.
-
ÄB 06/2023
Sondenextraktion kardialer Schrittmacher- und Defibrillatorsonden
Die Implantation von kardialen Schrittmacher- und Defibrillatorsystemen hat sich in den letzten 30 Jahren (...) entwickelt.