Zum Hauptinhalt springen
Ärzteblatt 12/2024

Ärzteblatt 12/2024

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Dezember 2024

Editorial

| 03 Pandemieaufarbeitung politisch nicht gewünscht? – Wer aus seinen Fehlern nicht lernt, ist verurteilt, sie zu wiederholen

Kammer Aktuell

| 04 Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
| 04 Das Referat MFA informiert: Prüfungstermine 2025
| 05 In eigener Sache: Ärzteblatt digital
| 06 Herbstsitzung der Kammerversammlung – Sorgen, Haushalt, Emotionen
| 13 Landärztin aus Leidenschaft: Ärztekammer-Vorständin wirbt bei Herzkino-Premiere für ihren Beruf
| 14 Gemeinsames Aufforsten ein voller Erfolg: Heilberufler pflanzen 9.000 Bäumchen im Harzwald
| 18 Klinisches Krebsregister Sachsen-Anhalt: Neue Meldewege
| 18 Veranstaltungshinweis: 8. Treffen palliativmedizinisch-tätiger Ärzte in Sachsen-Anhalt – „Grenzen in der palliativ-medizinischen Versorgung“

Fachbeitrag

| 19 TAVI über die Achsel: Eine Alternative für Patienten, die für den transfemoralen Zugang nicht geeignet sind

Medizin Aktuell

| 24 Veranstaltungshinweis: Kenntnisse im Peer-Review auffrischen: Ärztekammer Hamburg bietet Online-Kurs an
| 25 EACME 2024: Europäische Konferenz für Medizinethik fand in Halle (Saale) statt
| 27 Ausschreibung der Vertragsarztsitze
| 27 Interdisziplinäre Schmerzkonferenz
| 28 Erster AGA-Ost-Studentenkurs an Magdeburger Uniklinik
| 30 7. Kardiologische und Herzchirurgische Konsensuskonferenz in Sachsen-Anhalt
| 34 Reflexionen zum Arbeitsbereich Gefäß chirurgie und seinem langjährigen Leiter Prof. Dr. Z. Halloul
| 36 Veranstaltung: Long/Post COVID/ ME/CFS – Versorgung von Betroffenen
| 37 Aktuelle Online-Umfragen

Kultur & Geschichte

| 42 Studienjahrestreffen: 50. Jahrestag Staatsexamen (1968 – 1974)
| 43 Dr. med. Wolfgang Gahler: Beitrag zur (Medizin-)Geschichte der DDR 1989
| 44 Buchrezension: „Vom Antlitz zum Cyberface – Das Gesicht im Zeitalter seiner technischen Manipulierbarkeit“
| 45 Ars medicorum halensium – Kunst hallescher Ärzte