Zum Hauptinhalt springen

Ärzteblatt Aktuelle Ausgabe

Monatlich veröffentlicht die Ärztekammer Sachsen-Anhalt das Ärzteblatt, welches jedes Kammermitglied kostenlos erhält. Hier finden Sie alle Beiträge aus der aktuellen Ausgabe.

Ärzteblatt Aktuelle Ausgabe

Monatlich veröffentlicht die Ärztekammer Sachsen-Anhalt das Ärzteblatt, welches jedes Kammermitglied kostenlos erhält. Hier finden Sie alle Beiträge aus der aktuellen Ausgabe.

Medizin Aktuell

Europäische Konferenz für Medizinethik fand in Halle (Saale) statt

Fast ein Jahr nach der nationalen Jahrestagung der Fachgesellschaft AEM war Halle (Saale) vom 12. – 14. September 2024 erneut Tagungsort für Medizinethikerinnen und -ethiker.

Erster AGA-Ost-Studentenkurs an Magdeburger Uniklinik

Am 19. und 20. Oktober 2024 waren die AGA-Students Magdeburg stolzer Veranstalter des 1. AGA-Ost-Studentenkurses in der Orthopädischen Universitätsklinik Magdeburg.

Vertragsarztsitze

Die Ausschreibung endet am 07.01.2025. Wir weisen da­rauf hin, dass sich die in der Warteliste eingetragenen Ärzte ebenfalls um den Vertragsarztsitz bewerben müssen.

Interdisziplinäre Schmerzkonferenz

Die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie lädt zu folgenden interdisziplinären Schmerzkonferenzen ein..

7. Kardiologische und Herzchirurgische Konsensuskonferenz in Sachsen-Anhalt

Die 7. kardiologische und herzchirurgische Konferenz Sachsen-Anhalt fand in diesem Jahr am 06.09.2024 wieder im Rahmen der Mitteldeutschen Herztage im Löwengebäude in Halle (Saale) statt.

Reflexionen zum Arbeitsbereich Gefäß­chirurgie und seinem langjährigen Leiter Prof. Dr. Z. Halloul

Am 17. September 2024 fand das diesjährige „Gefäßchirurgische Symposium“ des Arbeitsbereiches Gefäßchirurgie statt.

Long/Post COVID/ME/CFS – Versorgung von Betroffenen

Gemeinsame Veranstaltung von Kassenärztlicher Vereinigung Sachsen-Anhalt und Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Aktuelle Umfragen

Hausärztinnen und Hausärzte für Online-Umfrage gesucht! | Online-Fragebogen für die Evaluation der Website

Kenntnisse im Peer-Review auffrischen: Ärztekammer Hamburg bietet 5-stündigen Online-Kurs an

Seit rund zehn Jahren bieten die Landesärztekammern Peer-Review-Programme für die Intensivmedizin an.

Fachbeitrag

Eine Alternative für Patienten, die für den transfemoralen Zugang nicht geeignet sind.

Seit der ersten wegweisenden Transkatheter-Aortenklappenimplantation (TAVI) im Jahr 2002 [1] hat sich das Verfahren zur Behandlung der Aortenklappenstenose (AS) rasant entwickelt.

Personalia

Zum 90. Geburtstag von Dr. Klaus Holzegel

Dr. Klaus Holzegel hat in der Phlebologie, ärztlichen Fortbildung und Berufspolitik Außergewöhnliches geleistet und war ein Vorreiter für die Wiedervereinigung der Dermatologie in Deutschland.

Kammer Aktuell

Traumjob Landärztin. Für Dr. Carola Lüke, Vorstandsmitglied der Ärztekammer Sachsen-Anhalt und selbst Diabetologin und Hausärztin, ist das keine Frage.
Das Klinische Krebsregister Sachsen-Anhalt (KKR-LSA) verarbeitet seit seiner Gründung 2018 jährlich rund 140.000 Meldungen zur Diagnose, Therapie und dem Verlauf von Krebserkrankungen.
Termin für die Zwischenprüfung 2025 ist der 11. März. Anmeldeschluss ist der 15. Januar 2025.
Es geschieht nicht oft, dass die Ärztekammer Sachsen-Anhalt das Ehrenzeichen an Persönlichkeiten außerhalb unseres Berufsstandes verleiht.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Arbeitsmedizin, Facharzt für Viszeralchirurgie
der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, VIII. Wahlperiode (2021 – 2026) am 9. November 2024
Herbstzeit ist Erkältungszeit. Die Auswirkungen zeigten sich auch bei der Anzahl der Mitglieder der Kammerversammlung, die am 9. November 2024 zur 8. Sitzung der VIII. Wahlperiode im Haus der Heilberufe in Magdeburg eintrafen.
Panta rhei, alles fließt, wussten schon die alten Griechen. Alles ändert sich, ist stetigem Werden unterworfen. Auch wir als Ärztekammer Sachsen-Anhalt verändern uns, müssen es auch.
Es piekst ganz schön, selbst durch feste Jeans, Wanderhosen und Handschuhe. Doch entschlossen treiben sich die Spitzhacken in die Furchen, die im Frühjahr in den Waldboden gezogen wurden.

Kultur und Geschichte

Das Gesicht im Zeitalter seiner technischen Manipulierbarkeit
Am 17.10.2024 haben wir ein Studienjahrestreffen organisiert, um dieses schöne Jubiläum, 50 Jahre nach erfolgreicher Beendigung unseres Medizinstudiums, gebührend zu feiern.
Demonstration in Leipzig am 25.09.1989
Auch wenn Künstler-Arzt Dr. Wolfgang Lässig im vergangenen Jahr den Kunstkalender zum letzten Mal herausgegeben hat: „Ars medicorum halensium“ geht weiter!