Die Leopoldina – Wissenschaft für Politik und Gesellschaft
Medizin in der Leopoldina – die Klasse III
Die Akademie gliedert sich in vier Klassen. Neben der Mathematik mit den Natur- und Ingenieurwissenschaften, den Biowissenschaften sowie den Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaften findet sich die Medizin in der Klasse III wieder.
Jedes Mitglied der Leopoldina gehört einer ihm fachlich nahestehenden Sektion an. Die Klasse III Medizin umfasst insgesamt zehn Sektionen, darunter u. a. Innere Medizin, Chirurgie, Neurowissenschaften und Public Health. Sie analysiert medizinische Zukunftsfragen und erarbeitet evidenzbasierte Empfehlungen.
In interdisziplinären Gremien der wissenschaftsbasierten Beratung werden über Fokusgruppen, wissenschaftliche Kommissionen oder Arbeitsgruppen aktuelle Entwicklungen und Themen fortlaufend und regelmäßig erörtert, langfristig begleitet oder Stellungnahmen zu einem konkreten gesellschaftlich relevanten Thema erarbeitet. Arbeitsgruppen im medizinischen Kontext finden sich beispielsweise zu Themen wie „Strategien zur Prävention und Therapie der Adipositas“ oder „RNA-basierte Therapien: Ansätze und Potentiale in der Medizin“. Veröffentlichungen, Stellungnahmen und Diskussionspapiere sind auf der Homepage der Leopoldina einsehbar. Neben diesen Schriftstücken finden sich auch Hin- weise auf aktuelle medizinische Themen, bspw. zur Krankenhausreform, zum Medizinforschungsgesetz oder zu Antimikrobiellen Wirkstoffen. Auf der Themenseite sind Ergebnisse eines internationalen Workshops zum Thema „Bahnbrechende Entwicklungen in der zellulären Immuntherapie“ einsehbar, ebenso Beiträge zu Impfungen und Pandemien. Zudem werden viele Vorträge gestreamt und auf YouTube veröffentlicht, wie bspw. der Vortrag von Prof. Tschöp zum Thema „Die neue Abnehmspritze – von der Entstehung bis zur Anwendung“.
Die Leopoldina selbst bietet Veranstaltungen zu wissenschaftlichen Themen an, Hinweise dazu werden regelmäßig auf der Homepage veröffentlicht.
Kooperation mit der Ärztekammer Sachsen-Anhalt
Die Leopoldina und die Ärztekammer Sachsen-Anhalt wollen in der ärztlich-wissenschaftlichen Fortbildung vertiefter zusammenarbeiten. Ziel ist es, Ärztinnen und Ärzte zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen einzuladen. Diese bieten Einblicke in aktuelle medizinische Forschungsthemen und ermöglichen den Erwerb von Fortbildungspunkten. Darüber hinaus steht auf der Homepage der Leopoldina ein umfangreiches Informationsangebot zu medizinischen Themen bereit – eine wertvolle Ressource für Ärztinnen und Ärzte, die sich kontinuierlich über neue Entwicklungen und wissenschaftliche Erkenntnisse informieren möchten. Diese enge Zusammenarbeit soll dazu beitragen, den Wissensaustausch zu fördern und die Versorgung der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Autorinnen
Dr. rer. medic. Stefanie Bohley (Dipl.-Soz./Dipl.-Spo.wiss.)
Referentin Abteilung Wissenschaft – Politik – Gesellschaft
Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V.,
Nationale Akademie der Wissenschaften;
Jana Barnau, Leitung Abt. Fortbildung, ÄKSA
Die Leopoldina lädt ein …
MIKROBIOM ALS ORGAN – Fact oder Science Fiction
Referent: Prof. Dr. Dirk Haller
im Rahmen der Urkundenübergabe für neue Mitglieder der Leopoldina der Klasse III – Medizin
09. Juli 2025 | 17.30 – 19.45 Uhr | gebührenfrei Leopoldina |
Jägerberg 1 | Halle (Saale)
NEUE ENTWICKLUNGEN IN DER MEDIZIN
Symposium der Klasse III – Medizin
Einblicke der neuen Mitglieder der Leopoldina in deren Forschungsgebiete
10. Juli 2025 | 09.00 – 13.00 Uhr | gebührenfrei Leopoldina |
Jägerberg 1 | Halle (Saale)