Zum Hauptinhalt springen
Ärzteblatt 11/2025

Ärzteblatt 11/2025

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt November 2025

Titelblatt Ärzteblatt Sachsen-Anhalt 11/2025 mit Schwerpunkt Pankreaschirurgie und Grafik der Bauchspeicheldrüse.
Editorial

| 03 Krankenhausreform – Wie geht es jetzt weiter?

Kammer Aktuell

| 04 Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt
| 04 Warnung vor unbekannten Ärzten auf AU-Bescheinigungen
| 05 Anerkennung (Zertifizierung) von ärztlichen Fortbildungen 
| 06 Stolpersteine für Familie Kahn: Ärztekammer übernimmt Patenschaft
| 08 MFA-Azubi im Interview und Informationen vom MFA-Referat
| 10 Abschied eines Anatomen – Medizinischer Sonntag mit Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter
| 11 Kranzspende – Machen Sie mit! 
| 12 Einladung zum Adventstreffen
| 13 Berufsgerichtliches Verfahren wegen Nichtanmeldung bei der Ärztekammer Sachsen-Anhalt 
| 13 Raus aus der Schule & Rein in die Medizin
| 14 Informationen der Wahlleiterin: Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge folgt im nächsten Heft!
| 14 Neue Fortbildungsveranstaltung im März 2026: Abläufe und Prozesse der Organspende verstehen

Fachbeitrag

| 15 Gefäßresektionen und multimodale Therapiekonzepte beim lokal fortgeschrittenen Pankreaskarzinom

Medizin Aktuell

| 20 Semesterstart an der Universitätsmedizin Magdeburg: 213 neue Studierende
| 21 5. Notfallkonferenz der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie
| 22 Landesfachkonferenz Demenz: Vorstellung der Demenzstrategie Sachsen-Anhalt
| 23 Zentrale Veranstaltung der DSO in Halle (Saale): Dank an Organspender und ihre Angehörigen im Mittelpunkt
| 24 Unimedizin Halle: Erster luftgebundener Transport mit dem weltweit kleinsten ECMO-System: Ein Colibri rettet Leben
| 26 Dienstagskolloquium Medizin – Ethik – Recht
| 27 Deutscher Herzbericht – Update 2025
| 28 Ausschreibung der Vertragsarztsitze

Personalia und Sonstiges

| 29 In den Kliniken: Neubesetzungen und Auszeichnungen 
| 30 Nachruf für Prof. Dr. Johannes Helm

Kultur & Geschichte

| 34 Buchrezension: „Stand jetzt – Aus dem Wörterbuch meiner Mitmenschen“