Zum Hauptinhalt springen

Warum inklusive Gesundheitsförderung so wichtig ist

Eröffnung des Gesundheitsprogramms bei den Special Olympics in Halle

Eröffnung des Gesundheitsprogramms bei den Special Olympics in Halle

Gelebte Inklusion von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung: In Halle (Saale) loderte für fünf Tage das Feuer der Special Olympics.

Ein gelungenes Beispiel für gelebte Inklusion und sportliche Vielfalt fand von 7. bis 11. September 2025 in Halle (Saale) statt: Bei den Special Olympics Sachsen-Anhalt traten 550 Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung in zehn Wettbewerben an – nicht zuletzt, um sich für die Nationalen Spiele zu qualifizieren. Bei allem ist die Gesundheit sämtlicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer elementar. Seit 2004 bietet das Healthy Athletes® Programm als Teil der Special Olympics in Deutschland kostenlose Gesundheitschecks und spielerische Beratungen für die Sportlerinnen und Sportler mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung an – in einer inklusiven Atmosphäre. Bei der Eröffnung von Healthy Athletes® wurde die Ärztekammer Sachsen-Anhalt durch Vize-Präsident Thomas Dörrer vertreten, der ein Grußwort hielt.

Das Programm vereint wichtige medizinische Fachbereiche – von Zahn- und Sehtests über Hörscreenings bis hin zu Fitnesschecks und psychischem Wohlbefinden. In Halle (Saale) wurde spielerisch Wissen zur Mundhygiene vermittelt, in dem etwa mit Hilfe von Färbetabletten gezeigt wurde, wo richtig geputzt wurde bzw. nachgeputzt werden muss. In Sachen Ernährung und Bewegung wurde mit anschaulichen Beispielen gezeigt, worauf es ankommt: „Wieviel Sport brauchst du, um eine Banane essen zu können?“

Die Untersuchungen sind nicht nur präventiv, sondern empowernd: Sie schaffen Vertrauen, fördern Selbstbestimmung und sensibilisieren auch medizinisches Fachpersonal für die Bedürfnisse einer oft übersehenen Gruppe. Und eine Gesundheitskompetenz ist unabdingbar, denn Menschen mit geistiger und mehrfacher Beeinträchtigung haben ein höheres Risiko für zusätzliche gesundheitliche Beschwerden. „Wertvoll“, sei das Programm, so Thomas Dörrer.

Für den Hausarzt aus Teutschenthal war die Teilnahme an der Eröffnung eine Herzensangelegenheit: „Und die Zahlen zeigen, wie wichtig diese Arbeit ist: In Sachsen-Anhalt leben mehr als 40.000 Menschen mit geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen. Viele von ihnen tun sich schwer, wenn es um die Sorge der eigenen Gesundheit geht.“ Programme wie Healthy Athletes® zeigten, wie es besser geht: „Sie schaffen Räume, in denen Gesundheit nicht erklärt werden muss, sondern erlebt und damit das Wissen darum manifestiert werden kann – mit Zeit, mit Respekt und mit echtem Interesse am Menschen.“

Der Bedarf an ehrenamtlichen Unterstützern ist groß: Wer sich einbringen möchte – vom Orthopäden bis zu HNO-Teams – hier gibt es die nötigen Infos: www.specialolympics.de

K. Basaran

Fotos: Sebastian Bergner

Thomas Dörrer, Vize-Präsident der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, eröffnete mit dem Schnitt durchs rote Band das Programm Healthy Athletes.