Zum Hauptinhalt springen

Raus in die Natur

Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft erweitert Psychosoziale Angebote

Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft erweitert Psychosoziale Angebote

Foto: ©SAKG

Draußen bei Wind und Wetter: Gespräche im Gehen – unter diesem Titel lädt die Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft (SAKG) seit einem Jahr Krebsbetroffene und ihre Angehörigen regelmäßig zu einem geführten Spaziergang rund um die Peißnitzinsel in Halle ein. Die Erfahrungen zeigen: Das Angebot kommt an. „Damit konnten wir unsere Angebotspalette im psychosozialen Bereich um eine weitere Facette erweitern“, sagt Sven Weise, Geschäftsführer der SAKG. Aufgrund der guten Nachfrage gibt es nun ähnliche Angebote auch in Magdeburg und Dessau.

Das Konzept ist so einfach wie wirkungsvoll: Gehen befreit. Vor allem, wenn man gemeinsam mit anderen Menschen unterwegs ist. „Die Bewegung und der Austausch in der Gruppe und an frischer Luft tun mir gut“, sagt Martina. Vor ein paar Jahren erkrankte sie an Brustkrebs, nun hat sie die Behandlung hinter sich und kommt seit gut einem Jahr zum Treffen der Gruppe auf die Peißnitzinsel in Halle. Hier hat sie auch Kerstin kennengelernt, ebenfalls eine Betroffene, bei der sie sich auf eine besondere Weise verstanden fühlt. „Wir reden natürlich über alles Mögliche, aber wir tauschen uns auch über Nebenwirkungen und Folgen der Behandlung aus“, sagt sie und ergänzt: „Dabei konnten wir uns oft gegenseitig hilfreiche Tipps geben.“

So entstehen im Lauf der Zeit natürlich Nähe und persönliche Bindungen. Dies sei vor allem vor dem Hintergrund wichtig, „dass die Diagnose Krebs nicht selten einsam macht“, sagt Martina. Sie spricht aus eigener Erfahrung, denn nach ihrer Diagnose haben sich viele Freunde aus Unsicherheit eher zurückgezogen.

„Das ist kein Einzelfall“, sagt Walburga Nordhaus. Die Psychoonkologin von der SAKG begleitet das Angebot gemeinsam mit ihrer Kollegin Bianca Zendel-Deparade und weiß: „Krebsbetroffene sind in mehrfacher Hinsicht belastet. Deshalb benötigen sie neben der medizinischen Behandlung auch Angebote für die Seele.“

Aus dieser Feststellung heraus entstand bei der SAKG vor einiger Zeit auch die Idee und das Konzept für die „Gespräche im Gehen“. Der offene Raum sei ganz bewusst gewählt, so Nordhaus und ergänzt: „denn im Gehen spricht es sich leichter.“ Die Effekte für die mentale Gesundheit und die Verarbeitung und Bewältigung der Erkrankung seien enorm. Hinzu kommt: Die geführten Touren sind an die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst. „Niemand muss befürchten, dass er nicht mithalten kann“, sagt Walburga Nordhaus. Ergänzt werde das Angebot durch kleine Achtsamkeitsübungen am Rand der Strecke. Positiver Nebeneffekt: Kleine Pausen sind so in der anderthalbstündigen Runde inbegriffen. Derzeit kommen rund zehn Personen regelmäßig zu den Treffen der Gruppe, acht Frauen und zwei Männer. „Wir sind aber offen für weitere Interessierte und freuen uns über jeden, der kommt.“

Weil das Feedback durchweg positiv ist, gibt es nun auch ähnliche Angebote in Magdeburg und Dessau. In der Landeshauptstadt findet monatlich eine Tour durch den Rotehorn-Park unter dem Titel „Achtsam der Natur begegnen“ statt. Und in Dessau ist das Format „Achtsamkeitsspaziergang und Austausch“ gestartet. Walburga Nordhaus weiß, dass dazu am Anfang auch ein bisschen Überwindung gehört. „Aber wer diese Hürde nimmt, wird davon profitieren.“ [IGO]

Die nächsten Termine im Überblick:

Halle: Draußen bei Wind und Wetter – Gespräche im Gehen
jeden 1. & 3. Donnerstag im Monat, 8.30 – 10.00 Uhr,
Treffpunkt: Steinmühlenbrücke, Peißnitzstraße

Magdeburg: Achtsam der Natur begegnen
jeden 2. Mittwoch im Monat, jew. 10.00 – 11.30 Uhr,
Treffpunkt: Albinmüller-Turm, Stadtpark Rotehorn

Dessau: Achtsamkeitsspaziergang und Austausch
jeden 4. Donnerstag im Monat, 15.00 – 16.30 Uhr,
Treffpunkt: Psychosoziale Krebsberatungsstelle, Dessau, Schlossplatz 3

Die Angebote sind kostenfrei. Anmeldungen zwingend erforderlich unter 0345 478 8110 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Kontakt für Anfragen:
Sachsen-Anhaltische Krebsgesellschaft e. V.
Paracelsusstraße 23
06114 Halle (Saale)
Tel.: 0345 478 81 10
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Internet: www.sakg.de

Weitere Artikel

Unimedizin Magdeburg verabschiedet Absolventinnen und Absolventen der Humanmedizin und Immunologie feierlich
Ministerien aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ehren Engagement für Organspende