Zum Hauptinhalt springen

Ministerien aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt ehren Engagement für Organspende

„Organspende: Ihr Einsatz rettet Leben!“

„Organspende: Ihr Einsatz rettet Leben!“
Das Altmark Klinikum wurde von Petra Grimm-Benne gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) Region Ost für ihr besonderes Engagement für die Organspende ausgezeichnet. | Foto: TMSGAF/Jakob Schröter

Die Gesundheitsministerinnen aus Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt haben am 2. Juni 2025 in Eisenach gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) in der DSO-Region Ost drei Kliniken ausgezeichnet, deren Mitarbeitende sich in besonderer Weise für die Organspende engagiert haben:

> das KMG Klinikum Sömmerda (Thüringen)
> die Klinikum Chemnitz gGmbH (Sachsen)
> das Altmark-Klinikum, Gardelegen und Salzwedel (Sachsen-Anhalt)

Die Ehrung fand im Rahmen einer Festveranstaltung auf der Wartburg in Eisenach statt.

Petra Grimm-Benne, Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt, führte aus: „Organspenden sind nur möglich, wenn Menschen sich solidarisch zeigen und einwilligen, nach ihrem Tod Organe für die Transplantation zu spenden. Wir appellieren an alle Bürgerinnen und Bürger, sich über die Organspende zu informieren und eine Entscheidung zu dokumentieren. Dieser Schritt kann ein anderes Leben retten. Bei allen Fragen rund um das Thema Organspende sind die Transplantationsbeauftragten in den Krankenhäusern die zuverlässigen Ansprechpartner. Für diese wichtige und anspruchsvolle Aufgabe gebührt Ihnen unser aller Dank.“

Der Geschäftsführende Arzt der DSO in der Region Ost, Dr. med. Felix Pfeifer, betonte: „Als Koordinierungsstelle für die postmortale Organspende sind wir bei unserer Arbeit auf die gute Kooperation mit den Kliniken angewiesen. Wir danken den Mitarbeitenden in den heute ausgezeichneten Kliniken stellvertretend für alle, die sich an der Gemeinschaftsaufgabe Organspende beteiligt haben.“

Pi (Auszug) DSO

Weitere Artikel