Zum Hauptinhalt springen
Medizin Aktuell und
Kammer-Aktuell
Medizin Aktuell und
Kammer Aktuell

Alle aktuellen Beiträge aus der Medizin und Mitteilungen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

Die Ärztekammer Sachsen-Anhalt gratuliert 100 neuen Medizinischen Fachangestellten
Was macht eigentlich ein Anatom?

Zwischen Lehre und Forschung

Es geht die steilen Stufen hinunter in den Präparationssaal des Institutes für Anatomie der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Hier warten die Studierenden der Humanmedizin zu Beginn des Studiums auf die erste Begegnung und den ersten Kontakt mit einem toten Menschen, einem Körperspender. Im weiteren Verlauf des Studiums warten sie hier, um zum Testat oder zur Prüfung aufgerufen zu werden. Manchmal sind sie nervös, gespannt, neugierig auch: Was erwartet sie dort im Präpariersaal? „Das ist absolut vergleichbar mit der Situation in einer ärztlichen Praxis oder auch in der Klinik: Wenn die Tür aufgeht, weiß man ja nicht, wer mit welchem Anliegen zu einem kommt“, sagt Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter. Ein Anatom mit Leib und Seele, wie man so schön sagt.

Stolpersteine für Dr. Julius Kahn und Dr. Gertrud Nachmann
Am 26. September 2025 werden in Magdeburg Stolpersteine für Dr. med. Julius Kahn, seine Frau Helene, seinen Sohn Max sowie seine Kollegin Dr. med. Gertrud Nachmann verlegt. Die kleinen Zeichen im Straßenpflaster erinnern daran, dass diese Menschen Teil der Stadt waren – und dass sie durch ein mörderisches System entrechtet, gedemütigt und zerstört wurden.
Was macht eigentlich ein Anatom?
Die Mitglieder der Anatomischen Gesellschaft haben unterschiedliche Fächer studiert – nur ein Teil ist Ärztin oder Arzt. Bei den Jahrestagungen der illustren Gesellschaft versammeln sich rund 300 Kolleginnen und Kollegen, um sich auszutauschen – vor allem in Sachen Forschung.
Ihr Herz und Ihre Hand für unseren Harzwald
Gesundheit beginnt nicht nur im Behandlungszimmer – sie wurzelt in der Natur. Lebendige Landschaften sind hier ein unverzichtbarer Beitrag. Darum engagiert sich die Ärztekammer Sachsen-Anhalt bereits zum vierten Mal und zum zweiten Mal gemeinsam mit allen anderen Heilberufsorganisationen.
Stolpersteine für Dr. Julius Kahn und Dr. Gertrud Nachmann
Am 26. September 2025 werden in Magdeburg Stolpersteine für Dr. med. Julius Kahn, seine Frau Helene, seinen Sohn Max sowie seine Kollegin Dr. med. Gertrud Nachmann verlegt. Die kleinen Zeichen im Straßenpflaster erinnern daran, dass diese Menschen Teil der Stadt waren – und dass sie durch ein mörderisches System entrechtet, gedemütigt und zerstört wurden.
Aktuelles im Überblick