Zum Hauptinhalt springen
Medizin Aktuell und
Kammer-Aktuell
Medizin Aktuell und
Kammer Aktuell

Alle aktuellen Beiträge aus der Medizin und Mitteilungen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

Symbole
Notarztteam mit Patient auf Trage und ECMO-System vor Rettungshubschrauber auf dem Dachlandeplatz einer Klinik.
Unimedizin Halle: Erster luftgebundener Transport mit dem weltweit kleinsten ECMO-System

Ein Colibri rettet Leben

Bei schwerem Lungenversagen ist die Therapie mit dem ECMO-Gerät oft die letzte Hoffnung für Patientinnen und Patienten. Dabei kann die Sauerstoffversorgung des Körpers auch ohne Lungenfunktion für eine gewisse Zeit gewährleistet werden.

Aufgrund der Komplexität des Verfahrens und der dazu notwendigen Infrastruktur soll die Therapie nur in speziell geeigneten Krankenhäusern und durch erfahrene Teams in der Behandlung des schweren Lungenversagens durchgeführt werden. Das Klinikum mit der hierfür größten Expertise in Sachsen-Anhalt ist das Universitätsklinikum in Halle. Neben der Berliner Charité führen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin und Perfusionisten des Universitätsklinikum Halle das Verfahren am häufigsten in Ostdeutschland durch.

Abteilung Fortbildung
Ärztinnen und Ärzte, die in Deutschland ihren Beruf ausüben, sind gemäß (Muster)Berufsordnung verpflichtet, sich beruflich fortzubilden. Es gehört zu den gesetzlichen Aufgaben der Ärztekammern, die ärztliche Fortbildung zu fördern, zu betreiben und zu regeln. Von der Ärztekammer anerkannte (zertifizierte) Fortbildungsmaßnahmen sollen arztöffentlich angeboten werden.
Wie Landeskinder mit dem Medizinertest ihren Weg ins Studium finden
Ein Studium der Humanmedizin ist für viele junge Menschen ein Herzenswunsch – der Weg dorthin ist indes anspruchsvoll. Wessen Abitur nun nicht die Note 1,0 krönt, muss dennoch nicht verzweifeln. Die zusätzliche Teilnahme am sogenannten Medizinertest kann die Chancen auf einen der begehrten Studienplätze deutlich verbessern.
Einladung
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, alljährlich stellen wir fest, dass im Ruhestand befindliche Kolleginnen und Kollegen sich auf ein Beisammensein in vorweihnachtlicher Atmosphäre freuen. Gern wird sich bei Getränk, Gebäck und weiteren Köstlichkeiten in gemütlicher Runde ausgetauscht.
Wie Landeskinder mit dem Medizinertest ihren Weg ins Studium finden
Ein Studium der Humanmedizin ist für viele junge Menschen ein Herzenswunsch – der Weg dorthin ist indes anspruchsvoll. Wessen Abitur nun nicht die Note 1,0 krönt, muss dennoch nicht verzweifeln. Die zusätzliche Teilnahme am sogenannten Medizinertest kann die Chancen auf einen der begehrten Studienplätze deutlich verbessern.
Aktuelles im Überblick