Zum Hauptinhalt springen
Medizin Aktuell und
Kammer-Aktuell
Medizin Aktuell und
Kammer Aktuell

Alle aktuellen Beiträge aus der Medizin und Mitteilungen der Ärztekammer Sachsen-Anhalt.

Symbole
Notarztteam mit Patient auf Trage und ECMO-System vor Rettungshubschrauber auf dem Dachlandeplatz einer Klinik.
Unimedizin Halle: Erster luftgebundener Transport mit dem weltweit kleinsten ECMO-System

Ein Colibri rettet Leben

Bei schwerem Lungenversagen ist die Therapie mit dem ECMO-Gerät oft die letzte Hoffnung für Patientinnen und Patienten. Dabei kann die Sauerstoffversorgung des Körpers auch ohne Lungenfunktion für eine gewisse Zeit gewährleistet werden.

Aufgrund der Komplexität des Verfahrens und der dazu notwendigen Infrastruktur soll die Therapie nur in speziell geeigneten Krankenhäusern und durch erfahrene Teams in der Behandlung des schweren Lungenversagens durchgeführt werden. Das Klinikum mit der hierfür größten Expertise in Sachsen-Anhalt ist das Universitätsklinikum in Halle. Neben der Berliner Charité führen die Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin gemeinsam mit den Ärztinnen und Ärzten der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin und Perfusionisten des Universitätsklinikum Halle das Verfahren am häufigsten in Ostdeutschland durch.

Landesfachkonferenz Demenz
Das Landeskompetenzzentrum Demenz Sachsen-Anhalt lädt am 21. November im Stadthaus Halle in Kooperation mit dem Gemeindepsychiatrischen Verbund „GPV-PSAG Halle/Saalekreis“ und dem Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung zur Landesfachkonferenz „Vorstellung der Demenzstrategie Sachsen-Anhalt“ ein.
Medizinischer Sonntag mit Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter
Viel wurde geschmunzelt und gelacht, interessiert zugehört und am Ende lange applaudiert: Begleitet von Standing Ovations verabschiedete sich am 12. Oktober 2025 Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter im Rahmen des Medizinischen Sonntags in den mit Sicherheit unruhigen Ruhestand.
Zentrale Veranstaltung der DSO in Halle (Saale)
Im Januar 2021 begann das zweite Leben von Christa Petsch: Schon länger stand sie auf der Warteliste für eine Leber und eine Niere, da ihre eigenen Organe kaum mehr arbeiteten. Den Tag, als der erlösende Anruf aus der Klinik kam, dass sie Leber und Niere eines verstorbenen Spenders erhalten würde, wird die mittlerweile 64-Jährige nie vergessen.
Aktuelles im Überblick