Studie zur Hausarzt-Zufriedenheit in Deutschland

Die Uni Magdeburg bittet um rege Teilnahme

Eine Studie zur beruflichen Zufriedenheit von Hausärzten in Deutschland startet die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ab 1. Juli. Geplant ist dafür eine Online-Befragung, an der sich alle Ärztinnen und Ärzte, die in einer Hausarztpraxis arbeiten, beteiligen können.

Die Umfrage wird über Survey Monkey durchgeführt. Folgender Link ist vom 01.07 bis 31.12.2022 geöffnet:

https://www.surveymonkey.de/r/SYQPD2P

Weiterlesen ...

Frau an der Spitze: Professorin Dr. Heike Kielstein neue Dekanin der halleschen Medizinischen Fakultät

Dr. Heike Kielstein
Professorin Dr. Heike Kielstein

Professorin Dr. Heike Kielstein wird neue Dekanin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU).

Damit ist sie seit mehr als 70 Jahren die erste Frau an deren Spitze. Sie setzte sich bei der Wahl am Dienstag, 21. Juni 2022 gegen Amtsinhaber Prof. Dr. Michael Gekle durch und wird ihr Amt am 1. September 2022 antreten. Als Dekanin steht sie dem Fakultätsvorstand und dem Fakultätsrat vor und gehört außerdem dem Vorstand des Universitätsklinikums Halle (Saale) an.

Weiterlesen ...

Neuer Kaufmännischer Direktor für das Universitätsklinikum Halle (Saale)

Alexander Beblacz
Alexander Beblacz

Alexander Beblacz ist neuer Kaufmännischer Direktor im Vorstand des Universitätsklinikums Halle (Saale).

Beblacz war seit 2016 stellvertretender Kaufmännischer Direktor und Leiter des Geschäftsbereichs III (Finanzen und Controlling) des Universitätsklinikums (UKH). Seit September 2020 ist er zudem Geschäftsführer der UKH-Tochtergesellschaft „MVZ Saaleklinik“. Über die neue Aufgabe sagt er: „Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und auf meine Tätigkeit als Vorstandsmitglied sowie die mit der Stelle verbundenen Aufgaben.“

Weiterlesen ...

Neues Onlineangebot informiert zu Long COVID

Noch Wochen und Monate nach einer Erkrankung an COVID-19 können gesundheitliche Langzeitfolgen bestehen.

Welche Symptome treten bei Long COVID auf? Wer kann betroffen sein? Wie lassen sich Spätfolgen vermeiden? Zu diesen und weiteren Fragen hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) ein neues Informationsportal erstellt. Unter www.longcovid-info.de finden Betroffene und Angehörige, Arbeitnehmende und Arbeitgebende sowie alle Interessierten verlässliche Informationen rund um die Langzeitfolgen einer Ansteckung mit dem Coronavirus SARS-CoV-2.

Weiterlesen ...

3. Herzwoche Sachsen-Anhalt 2022

Die diesjährige Herzwoche findet unter dem Motto „Fit fürs Herz – #HerzgesundheitLSA“ vom 5. bis 10.09.2022 statt.

Der landesweite Schwerpunkt liegt hierbei auf Bewegung und herzgesunder Ernährung und die Deutsche Herzstiftung stellt als Kooperationspartner wieder Informationsmaterial zur Verfügung. Wenn Sie Ihre Veranstaltung im Rahmen der 3. Herzwoche anmelden möchten, verwenden Sie dafür folgenden Link: www.t1p.de/herzwoche-3

Bei Fragen, Anregungen, Hinweisen können Sie sich an die Koordinierungsstelle wenden:
www.t1p.de/herzwoche-info

Quelle: https://ms.sachsen-anhalt.de/themen/gesundheit/gesundheitsfoerderung/herzwoche-sachsen-anhalt/