Skip to main content

Ärzteblatt Aktuelle Ausgabe

Monatlich veröffentlicht die Ärztekammer Sachsen-Anhalt das Ärzteblatt, welches jedes Kammermitglied kostenlos erhält. Hier finden Sie alle Beiträge aus der aktuellen Ausgabe.

Ärzteblatt Aktuelle Ausgabe

Monatlich veröffentlicht die Ärztekammer Sachsen-Anhalt das Ärzteblatt, welches jedes Kammermitglied kostenlos erhält. Hier finden Sie alle Beiträge aus der aktuellen Ausgabe.

Medizin Aktuell

Eröffnung eines Früherkennungs- und Therapiezentrums (FeTZ) für Psychosen

Mit dem Chefredakteur des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt sprachen die FeTZ-Teammitglieder über die Gründung des Früherkennungs- und Therapiezentrums, deren Aufgaben und Psychose-Erkrankungen.

Tagung der Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie und der Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung

Am 09. und 10. Juni 2023 fand im Magdeburger Gesellschaftshaus die Gemeinsame Tagung der „Mitteldeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie“ und „Mitteldeutschen Chirurgenvereinigung“ zum 5. Mal statt.

Aktuelles kompakt

Bauchchirurgie mit geringem Blutverlust: Tranexamsäure im Fokus einer bundesweiten Studie der Universitätsmedizin Halle

Mitteilungen der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft

Rote-Hand-Brief zu Simponi® (Golimumab) 50 mg und 100 mg: Wichtige Änderungen in der Injektionsanleitung für den vorgefüllten Injektor (SmartJect)

Zi-Studie zur ambulanten telemedizinischen Versorgung 2017 – 2021 veröffentlicht

In den Corona-Jahren 2020 und 2021 ist der Anteil der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten, die telemedizinische Leistungen abgerechnet haben, massiv angestiegen.

Das Magdeburger Triumvirat

Nun ist der Letzte aus dem Dreimännerbund, Prof. Dr. Bannert, verstorben. Nach dem Ableben der Professoren Wilhelm Thal und Horst Köditz in den letzten Jahren.

Ausschreibung der Vertragsarztsitze

Die Ausschreibung endet am 09.10.2023. Wir weisen darauf hin, dass sich die in der Warteliste eingetragenen Ärzte ebenfalls um den Vertragsarztsitz bewerben müssen.

Medizin trifft Recht – wertvolle Fortbildung für Studierende und Ärzte

Leserbrief zur Seminarreihe „Medizin trifft Recht im medizinischen Alltag“

Nachwuchsforschungspreis verliehen

Dr. med. Maximilian Thormann, Assistenzarzt in der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin, wurde mit dem Nachwuchsforschungspreis ausgezeichnet.

Fachbeitrag

Früherkennung und Intervention bei erhöhtem Psychoserisiko

Etwa 3,5 Prozent aller Menschen er- kranken im Laufe ihres Lebens an psychotischen Störungen (1). Verbun-den mit einer hohen Krankheitslast zählen Psychosen zu den kostenintensivsten Erkrankungen pro Person.

CIRS-Fall

In regelmäßiger Folge möchte der Ausschuss Qualitätssicherung im Ärzteblatt Sachsen-Anhalt auf sicherheitsrelevante Ereignisse hinweisen, die dem interprofessionellen und interdisziplinären Lernen dienen.

Personalia

Neue Chefärztinnen und Chefärzte

Übersicht aller neuen Chefärzte in Sachsen-Anhalt.

Kammer Aktuell

Angebote Abteilung Fortbildung

Entdecken Sie die aktuellen Angebote in der Abteilung Fortbildung.

Das Ärzteblatt Sachsen-Anhalt im neuen Layout

Liebe Leserinnen und Leser, seit der Kammerversammlung im April 2022 in Quedlinburg wurde über die Weiterentwicklung des Ärzteblattes Sachsen-Anhalt (...) beraten.

Ärztliche Weiterbildung in Sachsen-Anhalt

Wir beglückwünschen unsere Ärztinnen und Ärzte zur bestandenen Facharztprüfung im Juni & Juli

Parlamentarischer Abend der Ärzteschaft

Der Einladung des Präsidenten der Ärztekammer Sachsen-Anhalt, Professor Uwe Ebmeyer, und des Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA), Dr. Jörg Böhme, zum Parlamentarischen Abend am 23. August 2023 waren zahlreiche Gäste (...) gefolgt.

Die Mitglieder im Fokus – Ein Rückblick auf die vergangene Legislaturperiode

Aufgabe der Ärzteversorgung Sachsen-Anhalt (ÄVS) ist die Zukunftssicherung ihrer Mitglieder und deren Angehörigen.

74 neue Medizinische Fachangestellte (MFA) feiern erfolgreichen Abschluss

Bei der Freisprechung der Absolventinnen und Absolventen am 05.07.2023 konnte vielen Anwesenden ihr Abschlusszeugnis zur/zum MFA persönlich überreicht werden.

Dankeschön an Dr. Michael Büdke

Herr Dr. Michael Büdke hat sich zum 30. Juni 2023 aus der Arbeit im Redaktionsbeirat zurückgezogen.

Kultur und Geschichte

Joachim Ringelnatz – eine Spurensuche in Mitteldeutschland

Ein Beitrag zu seinem 140. Geburtstag aus medizinischer Sicht

Der perfekte Schuss

Krieg deformiert alles, was er sich aneignen kann, die Landschaften und Orte, Familien und Individuen, Körper und Seelen.