Zum Hauptinhalt springen

Ärzteblatt Aktuelle Ausgabe

Monatlich veröffentlicht die Ärztekammer Sachsen-Anhalt das Ärzteblatt, welches jedes Kammermitglied kostenlos erhält. Hier finden Sie alle Beiträge aus der aktuellen Ausgabe.

Ärzteblatt Aktuelle Ausgabe

Monatlich veröffentlicht die Ärztekammer Sachsen-Anhalt das Ärzteblatt, welches jedes Kammermitglied kostenlos erhält. Hier finden Sie alle Beiträge aus der aktuellen Ausgabe.

Medizin Aktuell

Die Leopoldina und ihre medizinischen Schwerpunkte

Die 1652 gegründete Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ist mit ihren rund 1.700 Mitgliedern aus nahezu allen Wissenschaftsbereichen eine klassische Gelehrtengesellschaft.

Eröffnung der deutschlandweit ersten Hochschulambulanz für Geschlechtersensible Medizin

Am 2. April 2025 eröffnete die Universitätsmedizin Magdeburg die erste Hochschulambulanz für Prävention und Geschlechtersensible Medizin in Deutschland.

Vertragsarztsitze

Die Ausschreibung endet am 17.06.2025. Wir weisen da­rauf hin, dass sich die in der Warteliste eingetragenen Ärzte ebenfalls um den Vertragsarztsitz bewerben müssen.

Interdisziplinäre Schmerzkonferenz

Akupunktur bei Schlafstörungen | 23.06.2025 | Schmerzambulanz/Hs. 39 | Zeit: 15 Uhr

Eindrücke und Erfahrungen eines berufsorientierenden Praktikums

Im Rahmen des Humanmedizinstudiums muss jede(r) Medizinstudierende ein dreimonatiges Praktikum in der Pflege absolvieren.

6. Herzwoche wirbt für gesunde Bewegung zum Schutz vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Die Initiative Herzgesundheit in Sachsen-Anhalt hat die landesweite Herzwoche ausgerufen. Unter dem Motto „Mach Deinem Herzen Beine“ steht vom 16. bis 21. Juni 2025 die positive Wirkung gesunder Bewegung auf die Herzgesundheit im Mittelpunkt.

3. Hitzeaktionstag am 4. Juni 2025

Nach der erfolgreichen Fortführung im letzten Jahr findet im kommenden Juni bereits der dritte Hitzeaktionstag statt. Hitze stellt weiterhin das größte durch den Klimawandel verursachte Gesundheitsrisiko in Deutschland dar.

Fachbeitrag

Gefäßspezifische medizinische Rehabilitation und Gefäßsport bei Patienten mit PAVK

Die Prävalenz der Periphere arterielle Verschlusskrankheit entspricht einer Volkskrankheit, wie in der Get-ABI-Studie gezeigt werden konnte.

Personalia

Neue Vizepräsidentin im Deutschen Hochschulverband: Prof. Heike Kielstein

Prof. Dr. Heike Kielstein, Dekanin der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, ist neue Vizepräsidentin des Deutschen Hochschulverbandes (DHV).

Nachruf für Dr. med. Dagobert Wiemann

Die Universitätskinderklinik Magdeburg trauert um Dr. med. Dagobert Wiemann, der am 28. November 2024 im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Kammer Aktuell

Nur einen Tag, vor dem Holocaust-Gedenktag am 24. April und dem „Marsch der Lebenden“ von Auschwitz nach Birkenau, besuchte der Vorstand der Ärztekammer Sachsen-Anhalt diesen jüdischen Friedhof ..
Stefanie Ehrecke ist seit dem 01. April 2025 als neue Kollegin im Referat „Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)“ tätig.
34. Fortbildungstag der Ärztekammer Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Apothekerkammer Sachsen-Anhalt und Gemeinsame Veranstaltung von ÄKSA und KVSA mit der AkdÄ
Der elektronische Arztausweis ist zu einem unverzichtbaren Arbeitsmittel in der ärztlichen Praxis geworden. Für zahlreiche Anwendungen wie das elektronische Rezept, elektronischer Arztbrief per KIM oder künftig für den Zugriff auf die elektronische Patientenakte ist er erforderlich.
Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie, Facharzt für Gefäßchirurgie, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
Dr. Gitta Kudela, Magdeburger Hausärztin aus Leidenschaft, hat sich 2015 in den Ruhestand verabschiedet. Ihr Name hat in der Ärzteschaft bis heute Gewicht.
"Es ist mir eine große Ehre heute die Laudatio für Frau Dipl.-Med. Dörte Meisel zur Verleihung des Ehrenzeichens der Ärztekammer Sachsen-Anhalt halten zu dürfen. .."
Am 25. und 26. April 2025 kamen die Mitglieder der Kammerversammlung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zur 9. Sitzung der VIII. Wahlperiode zusammen.
„Weißt du schon, was du mal werden willst? Wie wäre es mit einer Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten?“ 25 junge Menschen im Alter von 12 bis 14 Jahren nutzten die Einladung der Ärztekammer Sachsen-Anhalt zum Zukunftstag „Boys'Day 2025“.

Kultur und Geschichte

Der Buchautor Douglas Rushkoff ist Professor für Medientheorie und Digitalwissenschaften. Er steht im Ruf eines Vordenkers und scharfen Kritikers digitaler Entwicklungen. Man zieht ihn diesbezüglich gern zu Rate.
Die Leipziger Demonstration blieb am 09.10.89 friedlich durch den Aufruf der „Leipziger Sechs“ und durch eine militärische Einheit aus Prora/Binz (Insel Rügen), die den Befehl verweigerte, von Potsdam nach Leipzig zu fahren, um die „Konterrevolutionäre“ zu bekämpfen.
Seit dem 2. Mai 1975 gibt es am Krankenhaus in Seehausen einen mobilen Rettungsdienst. Zur damaligen Zeit keine Selbstverständlichkeit. Nur in einigen Bezirksstädten der ehemaligen DDR (Magdeburg, Rostock) und in Berlin existierte ein arztbesetzter Rettungswagen.